ZUSAMMENFASSUNG DER ENSCHEIDUNGENPublikationsdatum 13.04.2025
ZUSAMMENFASSUNG DER SR VOM 09.04.2025
Quick Facts :
- Bei der SR am 30. April wird die Rektorin Katharina Fromm anwesend sein, was eine gute Gelegenheit ist, ihr Fragen zu stellen und sich auszutauschen.
- Die Wahlen stehen vor der Tür, also zögern Sie nicht, sich zu bewerben oder jemanden zu motivieren, der an einem der offenen Posten interessiert ist: Exekutivkomitee, Co-Präsident/in des SR, GPK und Protokollführer/in des SR. Bewerbungsfristen 3. Mai
Bevorstehende Veranstaltungen:
- Am 5. und 6. Mai organisiert der AGEF-Vorstand Open-Air-Kinovorführungen im Hof der Barmherzigkeit mit Filmen in deutscher und französischer Sprache. Es wird auch Essens- und Getränkestände geben.
- Die Queer-Party „Extravaganza“, organisiert von EquOpp, findet am 7. Mai im FriSon statt. Weitere Informationen finden Sie auf ihrem Instagram-Account.
- Die von der SMUF organisierten Polysport Games, ein Turnier ohne Wettkampfcharakter für gemischte Teams, finden am 1. Mai im Stadion St-Léonard statt.
- Die Blutspende findet am 15. und 16. Mai auf dem Campus Pérolles statt.
Prinzipzustimmung Budgetkürzung
Kurz gesagt: Es wurde grundsätzlich zugestimmt, dass der Exekutivausschuss der AGEF schnell im Namen der AGEF kommunizieren kann. Dies, da bis Ende April/Anfang Mai mehrere wichtige Entscheidungen in der politischen Welt erwartet werden.
Aktuelle Situation: Der Bundesrat hat Richtlinien festgelegt, die 500 Millionen Kürzungen im Bereich Bildung und Forschung vorschreiben. Der in diesem Rahmen erstellte Gaillard-Bericht empfiehlt unter anderem, die Universitätsgebühren für Schweizer Studierende zu verdoppeln und für ausländische Studierende zu vervierfachen, um eine stärkere Selbstfinanzierung der Universitäten zu erreichen.
Es muss jedoch unbedingt daran erinnert werden, dass der Staatsrat über die Höhe der Studiengebühren entscheidet. Bis heute wurde in Freiburg formell noch keine Kürzung beschlossen. Die Rektorin hat die Fakultäten jedoch aufgefordert, mögliche Budgetkürzungen vorwegzunehmen, indem sie eine hypothetische Kürzung von 750'000 Franken gleichmässig auf die Fakultäten verteilt. Zu diesem Zweck wurden in jeder Fakultät Planungskomitees gebildet, die einen Bericht darüber erstellen sollten, wie diese Kürzungen umgesetzt werden könnten.
Verschiedene Wahlen
Mehdi A. wird in das Interdisziplinäre Institut für interdisziplinäre Institut für Ethik und Menschenrechte gewählt.
Die folgende Tabelle zeigt die Vertreter/innen des SR, die in die Auswahlausschüsse für die zukünftigen Kandidat/innen für folgende Positionen gewählt wurden:
CCG / GPK:
- Vertreter/in des SR 1: Edvige G. (JUS)
- Vertreter/in des SR 2: Mattia C. (Italiano)
Co-Präsidium des SR:
- Vertreter/in des SR 1: Elisa M. (Psychologie)
- Vertreter/in des SR 2: Gabriela M. (English)
AGEF-vorstand SES:
- Vertreter/in des SR 1: Nicole G. (CESES)
- Vertreter/in des SR 2: Tim K. (FaMed)
AGEF-vorstand Rechtswissenschaftliche:
- Vertreter/in des SR 1: Romane C. (JUS)
- Vertreter/in des SR 2: Louane F. (JUS)
AGEF-vorstand Philosophische:
- Vertreter/in des SR 1: Ysane L. (BMS)
- Vertreter/in des SR 2: Xavier C. (Musico)
AGEF-vorstand THEO:
- Vertreter/in des SR 1: Tomas C (Theo)
- Vertreter/in des SR 2: Augustin R. (SCANT)
AGEF-vorstand EDUFORM:
- Vertreter/in des SR 1: Mehdi A. (Sciences de l'éducation)
- Vertreter/in des SR 2: Jérôme V. (Secondary education)
AGEF-vorstand SCIMED:
- Vertreter/in des SR 1: Simão D. S. (Kryptonia)
- Vertreter/in des SR 2: Tim K. (FaMed)