Publikationsdatum 29.05.2024
Schweizerischer Verband der Akademikerinnen (SVA), Sektion Freiburg
Nida-Errahmen Ajmi (Foto la bbe ®)
Möchten Sie neue Verbindungen mit Frauen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Welten und Hintergründen sowie aus allen Generationen knüpfen? Sind Sie neugierig, offen und an vielen Bereichen interessiert? Dann sind Sie bei uns herzlich willkommen!
Themenbereich 2023: Frauen und aktuelle Forschung in verschiedenen akademischen Bereichen
Chantal Wicky Collaud, Doktorin in Biologie, assoziierte Forscherin und Lektorin am Institut für Biologie der UniFR. Grundlagenforschung über die Funktion von Genen: Entschlüsselung. Was ist ein Gen, was lehrt uns die Grundlagenforschung über Krankheiten wie Krebs, Alzheimer usw.? Es war der letzte Vortrag im Jahr 2023.
Chantal Wicky Collaud (Foto zVg)
Themenbereich 2024: Identitäten. Dazu unsere aktuellen monatlichen Anlässe:
Suzanne Obermayer, Verwaltungsdirektorin des Instituts für Mehrsprachigkeit. Meine Sprachen - meine Identitäten. Die Rolle der Sprache bei der Entwicklung einer Identität, die sich im Laufe der Jahre bewegt. Mehrsprachigkeit, Minderheitensprachen, mehrsprachige Kommunikation, Alphabetisierung im Kontext der Migration: alles Themen für Forschung und Reflexion.
Suzanne Obermayer (Foto Alan Humerose ®)
Marie-Claire Jaquier-Castella, ehemalige pädagogische Mitarbeiterin bei der CIIP, Mitherausgeberin der Westschweizer Lehrmittel für die französische Sprache für den ersten Harmos-Zyklus. Diese Lehrmittel, die erste gemeinsame Ausarbeitung der Westschweizer Kantone, wurden gerade in einem Teil der Klassen eingeführt. Sensibilisierung für den Begriff der Identität in 1H und 2H durch den Unterricht der mündlichen Sprache. Lernen, über sich selbst und seine Familie zu sprechen, Informationen auszuwählen usw. im Alter von 4 bis 5 Jahren.
Marie-Claire Jaquier-Castella (Foto zVg)
Nida-Errahmen Ajmi, laufender Master an der UniFR (Religionswissenschaften), Feministin, Muslimin, Motorradfahrerin, Animations- und Illustrationskünstlerin für Jugendliche, auch bekannt unter dem Namen Nidonite, zukünftige Seelsorgerin bei der Schweizer Armee. Vielfältige Erfahrungen, Druckpole, Barrieren ... Herausforderungen, denen man sich stellen muss, um frei in seinen Entscheidungen zu bleiben.
Und in diesem Herbst...
Identität und Lebensalter, Pasqualina Perrig - Spezialistin für Generationenfragen, dann rechtliche Aspekte, Gender usw.
Treten Sie dem SVA, Sektion Freiburg bei !
So können Sie sich an einem «fliegenden Mittwoch» zu einem Vortrag und einer Diskussion über ein Jahresthema treffen und dabei
- Kontakte knüpfen, das eigene Netzwerk erweitern und neue Freundschaften schliessen;
- Generationen mischen;
- Ratschläge und ein offenes Ohr finden;
- sowie junge Studentinnen durch ein zweijährliches Stipendium unterstützen.
Dies sind gute Gelegenheiten, Persönlichkeiten zu entdecken und sich an geselligen Anlässen zu treffen.
Wir freuen uns, Sie zahlreich begrüssen zu dürfen! Nächstes Treffen: Mittwoch 4. September, um 19 Uhr im Restaurant de l'Epée, Planche-supérieure, Freiburg.
Christiane Castella Schwarzen
Präsidentin des SVA