Altes Testament. Einführung in das Alte Testament III: Die Bücher der Prophetie. Hauptvorlesung
UE-TTH.01178

Dozenten-innen: Eder Sigrid
Kursus: Bachelor
Art der Unterrichtseinheit: Vorlesung
ECTS: 3
Sprache-n: Deutsch
Semester: HS-2023

Die Vorlesung führt in die Hermeneutik der Auslegung der Hebräischen Bibel und in das Phänomen der Prophetie Israels ein. Dabei wird der Eigenart, Bedeutung und den Kennzeichen alttestamentlicher Prophetie auf den Grund gegangen: Was tun Prophetinnen und Propheten und was zeichnet sie besonders aus? Neben der Erarbeitung eines Überblicks über die alttestamentlichen Textkomplexe der 4 grossen Propheten und des Zwölfprophetenbuchs steht die exemplarische Auslegung zentraler Texte im Mittelpunkt. Religionsgeschichtliche und zeitgeschichtliche Hintergründe der Prophetie im Alten Orient sowie ein interreligiöser Ausblick auf die Prophetie in Tanach, Bibel und Koran runden die Vorlesung ab.


Dokumentation

Fischer, Irmtraud: Gotteskünderinnen. Zu einer geschlechterfairen Deutung des Phänomens der Prophetie und der Prophetinnen in der Hebräischen Bibel, Stuttgart 2002.

Schmitz, Barbara: Geschichte Israels, Grundwissen Theologie, UTB 3547 32022.

Zenger, Erich: Einleitung in das Alte Testament, hrsg. von Christian Frevel, Kohlhammer-Studienbücher Theologie 1,1, Stuttgart 92016.