Altes Testament. Einführung in das Alte Testament II: Die Bücher der Geschichte. Hauptvorlesung.
UE-T01.00634

Dozenten-innen: Staubli Thomas
Kursus: Bachelor
Art der Unterrichtseinheit: Vorlesung
ECTS: 3
Sprache-n: Deutsch
Semester: FS-2025

Das Erste Testament enthält zwei große Geschichtswerke, das deuteronomistische und das chronistische, darüberhinaus novellenartige Geschichtserzählungen mit erbaulichem Charakter aus persischer und hellenistischer Zeit. Diese Literatur wird in ihrem altorientalischen und hellenistischen Kontext verortet und mit Daten und Fakten der historischen-kritischen Rekonstruktion der Geschichte Israels und Judas kontrastiert, wodurch das Verhältnis von story (Literatur) und history (Geschichte) profiliert wird.


Lernziele

  • Sie können die biblische Geschichtsliteratur in ihrem altorientalischen Umfeld situieren.
  • Sie können die biblischen Geschichtsbücher hinsichtlich ihres Inhaltes, Aufbaus, ihrer Entstehung, ihres Sitzes im Leben und ihrer Bedeutung für die heutige Theologie charakterisieren.
  • Sie können die historische und theologische Relevanz ausgewählter Passagen aus dem Corpus der Geschichtsbücher im Einzelnen darlegen.
  • Sie kennen relevante Daten und Fakten zur Geschichte der südlichen Levante.

Dokumentation

Pflichtlektüren:

Zenger E. u.a., Einleitung in das Alte Testament, Stuttgart-Berlin-Köln (8. Aufl.) 2011, darin: Bücher der Geschichte (S. 233-404) und Abriss zur Geschichte Israels (701-854).

Staubli, T., «Die Geschichtsbücher der Bibel» (Skript; siehe «Öffentliche Dokumente»)

Staubli, T., «Bilder zur Geschichte Israels» (= BGI; Katalog; siehe «Öffentliche Dokuemente»)