C1-C2 Deutsch als Fremdsprache - Grammatik vertiefen und anwenden
Das Wesentliche
Daten | Mittwoch 13:15 - 15:00 MIS 10, Raum 2.01 |
Ort/e | Université de Fribourg, Centre de langues |
Dauer | 17.02.2025 - 30.05.2025 |
Kosten | GRATIS für Unifr-Studierende und -Personal; CHF 500.– pro Semester für Mitglieder der Partnerinstitutionen |
Format | Seminar / Kurs - 3 ECTS |
Sprache | Deutsch |
Code | I04.00003-SP25 |
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die mindestens das Niveau B2 gemäss dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen erreicht haben. Schreiben Sie sich nur ein, wenn der Kurs Ihrem Niveau entspricht. Teilnehmende unserer Partnerinstitutionen und Unifr-Mitarbeitende können uns für den Einstufungstest kontaktieren, wenn sie betreffend ihres Niveaus unsicher sind. Unifr-Studierende werden bei der Kurseinschreibung auf MyUnifr automatisch zum Einstufungstest geführt.
Inhalt
Zielgruppe
Dieser Kurs steht allen Studierenden und Mitarbeitenden der Universität Freiburg und der Partnerinstitutionen offen.
Sie befinden sich im Niveau C1 oder C2 wobei ggf. bestehende Lücken in der Grammatik mit dem zu kaufenden Übungsbuch individuell nachgearbeitet werden können. Der Kurs wendet sich vor allem an Personen, die schriftliche Texte auf Deutsch verfassen müssen und gezielt ihre Grammatikkenntnisse erweitern wollen.
Inhalte und Unterrichtsmethode
In diesem Kurs beschäftigen wir uns vor allem mit Grammatikthemen, die in der geschriebenen Sprache und im Rahmen der Wissenschaftssprache relevant sind (z.B. Passiv, subjektiver Gebrauch von Modalverben, Partizipialkonstruktionen, Präpositionen und Konnektoren der geschriebenen Sprache etc.). Sie entdecken gemeinsam die Regeln, wiederholen und üben diese Regeln exemplarisch. Sie vertiefen individuell das im Kurs Gelernte mit dem Übungsmaterial und wenden es in Ihrem Alltag an.
Zeitaufwand und Leistungskontrolle
Die Vor- und Nachbereitung des Kurses nimmt pro Woche ca. 1,5 Stunden in Anspruch. Der Lernerfolg in den behandelten Grammatikthemen wird kontinuierlich durch kleine Tests (auf Moodle) evaluiert. Eine Teilnahme an den Tests ist obligatorisch.
Um den Kurs zu validieren, sind die Anwesenheit bei mindestens 80% der Sitzungen und das Bestehen der kleinen Tests obligatorisch.
Unterrichtsmaterialien
Das Material für die einzelnen Unterrichtslektionen befindet sich auf Moodle. Für das vertiefende Training (insbesondere Hausaufgaben) und auch zum Nachschlagen kaufen Sie bitte das folgende Buch:
Jin, Friederike & Voß, Ute (2024): Grammatik aktiv B2-C1. Verstehen – Üben – Sprechen. 2. aktualisierte Auflage. Berlin: Cornelsen Verlag.
Einige Exemplare sind in der Buchhandlung Librophoros vorrätig (Buchhandlung im Gebäude MIS10, Tel. 026 322 46 26). Bitte bringen Sie das Buch immer zum Unterricht mit.
Ziele
- Verbesserung der Korrektheit vor allem im schriftlichen Sprachgebrauch
- Erweiterung der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit
- Kenntnis und Anwendung zentraler Grammatikregeln der deutschen Sprache
Voraussetzungen
Es gelten die Allgemeinen Bedingungen zur Teilnahme an Kursen des Sprachenzentrums.
Kursleitung
Etterich BarbaraWern Ella Michèle
Zeit | Ort |
---|---|
19.02.2025 von 13:15 bis 15:00 | Université de Fribourg, Centre de langues |
26.02.2025 von 13:15 bis 15:00 | Université de Fribourg, Centre de langues |
05.03.2025 von 13:15 bis 15:00 | Université de Fribourg, Centre de langues |
12.03.2025 von 13:15 bis 15:00 | Université de Fribourg, Centre de langues |
19.03.2025 von 13:15 bis 15:00 | Université de Fribourg, Centre de langues |
26.03.2025 von 13:15 bis 15:00 | Université de Fribourg, Centre de langues |
02.04.2025 von 13:15 bis 15:00 | Université de Fribourg, Centre de langues |
09.04.2025 von 13:15 bis 15:00 | Université de Fribourg, Centre de langues |
16.04.2025 von 13:15 bis 15:00 | Université de Fribourg, Centre de langues |
30.04.2025 von 13:15 bis 15:00 | Université de Fribourg, Centre de langues |
07.05.2025 von 13:15 bis 15:00 | Université de Fribourg, Centre de langues |
14.05.2025 von 13:15 bis 15:00 | Université de Fribourg, Centre de langues |
21.05.2025 von 13:15 bis 15:00 | Université de Fribourg, Centre de langues |
28.05.2025 von 13:15 bis 15:00 | Université de Fribourg, Centre de langues |