Digitale Kompetenzen

Python Programming

Das Wesentliche
Daten

Every Friday from 10.15am to 12pm, from 20.09.24 to 20.12.24

Format Seminar / Kurs - 3 ECTS
Sprache Englisch
Zielgruppe

Studierende / Forschende / Lehrende

Inhalt

Die zunehmende Digitalisierung aller Fachbereiche macht es erforderlich, über zumindest grundlegende Programmierkenntnisse zu verfügen. Diese bilden die Basis um zu verstehen, wie Abläufe digitalisiert werden können, um grosse Datenmengen zu verarbeiten und um eigene Softwareapplikationen zu erstellen. Die Programmiersprache Python wird weithin als eine leicht zu erlernde und dennoch umfassende Programmiersprache angesehen. Sie dient nicht nur der Grundausbildung in der Programmierung, sondern wird auch erfolgreich für komplexe Datenverarbeitungsaufgaben wie zum Beispiel dem Machine Learning oder für die Visualisierung grosser Datenmengen eingesetzt.

Der Kurs wird auf Englisch durchgeführt. Für die Teilnahme ist ein Laptop erforderlich um die Python Umgebung sowie einen Code Editor zu installieren.

 

Behandelte Themen umfassen unter anderem:

  • Grundlagen der Rechenverarbeitung, Zahlensysteme, Zeichenkodierung, Logik
  • Ablaufmodellierung mit Flussdiagrammen, Variablen, Datentypen und -strukturen, Bedingungen, Schleifen
  • Installation von Python, Paketmanager, Namespaces, Datentypen, Datenstrukturen in Python
  • Arithmethische und zeichenbasierte Operationen, Bedingungen, Schleifen in Python
  • Funktionen und Pakete in Python
  • Grundlagen zur Objektorientierung und Objektorientierung in Python
  • Grundlagen zu Webtechnologien, einfache Client-Server Applikationen in Python
  • Dateioperationen in Python
  • Praktische Datenverarbeitung in Python
  • Numerische Datenverarbeitung in Python mit spezialisierten Bibliotheken, Datenauswertungen und Erstellen von Plots 
Ziele

Ziel der Kurs ist, am Ende selbst kleine Applikationen und Datenauswertungen erstellen zu können.

Voraussetzungen

 Keine technischen Kenntnisse vorausgesetzt.

Kursleitung

Härer Felix

Daten und Orte
Zeit Ort
19.09.2025 von 10:15 bis 12:00
26.09.2025 von 10:15 bis 12:00
03.10.2025 von 10:15 bis 12:00
10.10.2025 von 10:15 bis 12:00
17.10.2025 von 10:15 bis 12:00
24.10.2025 von 10:15 bis 12:00
31.10.2025 von 10:15 bis 12:00
07.11.2025 von 10:15 bis 12:00
14.11.2025 von 10:15 bis 12:00
21.11.2025 von 10:15 bis 12:00
28.11.2025 von 10:15 bis 12:00
05.12.2025 von 10:15 bis 12:00
12.12.2025 von 10:15 bis 12:00
19.12.2025 von 10:15 bis 12:00

Anmeldung