Irma Gadient
MA.
Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in
Departement für Zeitgeschichte
Av. de l'Europe 20
1700 Fribourg
Biografie
Geboren in Baden AG. 2003-2007 Bachelorstudium in Zeitgeschichte und Psychologie an der Universität Fribourg. 2007-2010 Masterstudium in Zeitgeschichte an der Universität Fribourg.
Masterarbeit 2010: „Patois-Einschränkungsdebatten im Kanton Freiburg (1872-1887). Akteure und Motive vor dem Hintergrund von Sprachideologie, Sprachnationalismus und Sprachenpolitik im mehrsprachigen Nationalstaat“
2012-2017: CAS Hochschuldidaktik und Technologie in der Lehre, Universität Freiburg.
03.2015-02.2016: Forschungsaufenthalt, École des hautes études en sciences sociales (EHESS), Paris (Doc.mobility-Stipendium SNF)
Laufende Dissertation: Migrantinnen und Migranten in Genf (1870-1920): Ausgrenzungsprozesse, Handlungsspielräume, Widerstand. Untersuchungen auf der Basis von Zugangs- und Aufenthaltsrecht
2007-2009 Unterassistentin im SNF-Forschungsprojekt „Sprache und Identitätspolitik“ im NFP 56 „Sprachenvielfalt und Sprachkompetenz in der Schweiz“ bei Prof. Damir Skenderovic und Prof. Christina Späti
2010-2017 Diplomassistentin bei Prof. Damir Skenderovic
2017-2019: Lehrbeauftragte
2017-dato: Koordination und Studienberatung im spezialisierten Masterstudiengang „Geschichtsdidaktik und öffentliche Geschichtsvermittlung“, Kooperation zwischen PH Luzern und Universität Freiburg/Zeitgeschichte
Forschung und Publikationen
- Publikationen und Referate Irma Gadient
Aufsätze in Zeitschriften
Continuité et césures des contrôles de la police des étrangers. Vue historique sur Genève vers 1900, erscheint in: Terra Cognita 32, 2018, S. 30-32.
The aftermath of the referendum of 2014: direct democracy and opting out of EU treaty obligations on free movement, in: The Political Quarterly 86 (October-December 2015), 468-471 (issue published online 2 November 2015), zusammen mit Pauline Milani.
Fürsorge(-kriterien) für Französinnen und Franzosen. Französische philanthropische Vereine in Genf und lokale wohltätige Institutionen um 1900, in: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 26 (2015), S. 15-36. (peer reviewed)
Ausgrenzungen entgegnen. Handlungsstrategien von Migrantinnen und Migranten in Ausweisungsprozessen im Kanton Genf um 1900, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 1 (2015), S. 15-32.
„Repressionsmassnahmen wie unter Napoléon III.“ Patoiseinschränkungen im Kanton Freiburg und in Frankreich am Ende des 19. Jahrhunderts: Eine Transfer- und Vergleichsuntersuchung, in: Freiburger Geschichtsblätter 91 (2014), S. 123-145.
„Ein lächerlicher Sprachenmischmasch“: Dialekte und Sprachvorstellungen im Kanton Freiburg Ende des 19. Jahrhunderts, in: Revue transatlantique d’études suisses 2 (2012), Le francoprovençal en Suisse. Genèse, déclin, revitalisation, hg. von Marinette Matthey und Manuel Meune, S. 33-56. (http://littlm.umontreal.ca/fileadmin/Documents/FAS/litterature_langue_moderne/Documents/2-Recherche/RTES_2_01.pdf)
Aufsätze in Sammelbänden
Official Deportations of ,Vagabonds' and 'Romanichas' in Geneva and Haute-Savoie (1900-1914): Connecting Categories of Exclusion, in: Barbara Lüthi, Damir Skenderovic (Hg.), Switzerland and Migration. Historical and Current Perspectives on a Changing Landscape, Palgrave Macmillan, 2019, S. 101-122.
Entre inclusion et exclusion: le ius soli et la politique de naturalisation à Genève entre 1891 et 1905, in : Claude Hauser, Pauline Milani, Martin Pâquet, Damir Skenderovic (Hg.), Les sociétés de migrations en débat. Québec-Canada-Suisse : approches comparées, Québec 2013, S. 151-168.
Sprechen wie Papageien, Schreiben wie Esel. Patois und Stereotypisierungen im Kanton Freiburg des späten 19. Jahrhunderts, in: Balz Engler (Hg.), Wir und die Anderen – Nous et les autres: Stereotypen in der Schweiz, Stéréotypes en Suisse, 27. Kolloquium der SAGW, Fribourg 2012, 199-221.
Referate
Freiburger Stimmrechts-Pionierinnen
(Referat gehalten am Kollegium Gambach, Freiburg, Klasse 3D1, Lehrperson: David Bossart), Oktober 2020)Ausweisungen und Ausschaffungen von “indigents passagers” und “vagabonds” vom Kanton Genf nach Hochsavoyen (1900-1914): Ausgrenzungen, Grenzlinien, Grenzräume
(Vortrag im Rahmen des Doktorierendenprogramms «Migration and Postcoloniality meet Switzerland», Münchenwiler, 6./7. Oktober 2016)Struggle to Stay. Migrant Families’ Resistance to Processes of Governmental Expulsion in Geneva, 1900
(Vortrag im Panel „Regulations, Legislation and ,Eigen-Sinn’“, im Rahmen der Konferenz: Relations transfrontalières: couples et familles à l’ère moderne de la mobilité, Deutsches Historisches Institut Paris, 10./11. Dezember 2015)Expulsions dans le canton de Genève, 1970 à 1914: acteurs, réseaux, résistances
(Séminaire, L’Histoire comparée et les migrations contemporaines, Nancy L. Green, Centre de recherches historiques, EHESS Paris, 10. März 2015)Migration in der Schweiz im 20. Jahrhundert. Ambivalenzen zwischen gesellschaftlicher Wahrnehmung von Migrierenden und Migration – und Migrationsrealitäten
(Fachreferat an der FHS St. Gallen, Studiengang Soziale Arbeit, 24. Juni 2014)Soziale Grenzziehungsprozesse. Behördliche Ausweisungspolitik und Reaktionen von Migrantinnen und Migranten in Genf um 1900
(Vortrag im Rahmen des Freiburger Forums für Zeitgeschichte, 08. Mai 2014)Lost in time. Die Freiburger Patois.
(Input am Belluard Festival Fribourg, 30. Juni 2013 (Maria Guggenbichler), zusammen mit Anne Marie Yerly, Treyvaux)Transnationale Dimensionen im lokalen Raum. Die Migrationsgesellschaft Genf vor dem Ersten Weltkrieg.
(Vortrag im Rahmen der 3. Schweizerischen Geschichtstage 2013, 7. Februar 2013, Fribourg, im Panel „Mikrogeschichten des Globalen: Immigrierte in der Schweiz des langen 20. Jahrhunderts“, organisiert gemeinsam mit Damir Skenderovic)„... un langage amalgamé, qui est souvent ridicule.“ Sprachvorstellungen und Sprachenpolitik im Kanton Freiburg Ende des 19. Jahrhunderts.
(Vortrag im Museum Murten/Musée de Morat, 11. Oktober 2012)Entre patriotisme suisse et francophilie. Constructions identitaires à l’aube de la première guerre mondiale: L'exemple de Genève
(Vortrag im Rahmen des Colloque international: „Les sociétés face aux défis de la migration: approche comparatiste Québec/Canada-Suisse“, organisé par l’Université de Fribourg et le Centre suisse d’études sur le Québec et la Francophonie, Porrentruy, 8, 9 et 10 mars 2012, 10. März 2012)„... pas une langue, ni même un dialecte“. Hintergründe zum Kampf gegen die Patois im Kanton Freiburg Ende des 19. Jahrhunderts.
(Vortrag beim Deutschen Geschichtsforschenden Verein des Kantons Freiburg, 21. Februar 2012)Weitere Medienbeiträge
Strictement interdit! La lutte contre le patois fribourgeois dans les années 1880, in: Cahiers du Musée gruérien, numéro consacré au patois: Ora le patê / A présent le patois, erscheint Ende Oktober 2021.
„Je parle à présent, i parlo ora“, in: Universitas, Dezember 2014, S. 47-48.
Öffentliche Projekte
2020-2021: Mitarbeit als Expertin im Projekt Hommage 2021 – 50 Jahre Frauenstimm- und Wahlrecht:
Erarbeitung der historischen Porträts von fünf Freiburger Pionierinnen: Jeanne Niquille, Anne Reichlen-Gellens, Madeleine Joye-Thévoz, Liselotte Spreng, Augusta Kaelin-Anastasi. Porträts, die unter anderem für die Panorama-Projektion auf dem Bundesplatz (August 2021), die Porträt-Ausstellung Münstergasse (Februar bis Juni 2021) und Nachfolgeausstellungsprojekte (Bundeshaus; Rütli; Lugano) genutzt wurden.
Zu den Porträts der Freiburger Frauen: https://hommage2021.ch/portraits?canton=freiburg&expertise=&language=&exhibition=
Interviews
Interview in den Freiburger Nachrichten vom 05. August 2021 (Simone Frey, Wie Freiburgerinnen die Männer vom Frauenstimm- und Wahlrecht überzeugt haben)
Interview für Radio Freiburg, 3. – 7. Februar 2021 (Anne Moser, Die Kämpferinnen für das Wahlrecht – Teil 1 bis 5, Radio-Interviews, im Rahmen der Themenwoche «50 Jahre Frauenstimmrecht»). Hör-Beispiel: https://frapp.ch/de/articles/stories/augusta-kaelin-anastasi
Interview für Alma et Georges, Le magazine en ligne de l’Université de Fribourg – Das Online-Magazin der Universität Freiburg, 05.02.2021 (Benedikt Meyer, Wie Freiburgerinnen für das Stimmrecht kämpften, https://www.unifr.ch/alma-georges/articles/2021/wie-freiburgerinnen-fuer-das-stimmrecht-kaempften?lang=de
Beitrag zu Geschichte der Patois im Kanton Freiburg, Regionaljournal Bern-Freiburg-Wallis und SRF Info, 05.02.2011, (Patrick Mülhauser)
Le patois, un bouc émissaire commode, in : La Liberté, 11.01.2011 (Marc-René Zoellig)
Rezension
Tagungsbericht "global – lokal", 3. Schweizerische Geschichtstage: Querschnittsbericht "(Post-)Koloniale Imaginationen des ‚Anderen‘. Aspekte einer europäischen Verflechtungsgeschichte - mit Schwerpunkt auf der Schweiz". 07.02.2013-09.02.2013, Freiburg (Schweiz), in: H-Soz-u-Kult, 12.05.2013, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=4800, gemeinsam mit Zoé Kergomard.