Cornelia Herberichs

Prof. Dr.

 cornelia.herberichs@unifr.ch
 +41 26 300 7882
 https://orcid.org/0000-0002-4831-3167

  • Geistliche Literatur des Mittelalters (Geistliche Spiele, Legendare, Mystik)
  • Antikenromane, Heldenepik
  • Mittelalterrezeption in der Moderne
  • Medien- und Literaturtheorien in mediävistischer Perspektive

Ordentliche_r Professor_in
Departement für Germanistik

MIS 05 bu. 5239
Av. de l'Europe 20
1700 Fribourg
MIS 05, 5239

Biografie

Cornelia Herberichs studierte Germanistik und Anglistik an der LMU München und wurde mit einer Dissertation zum Liet von Troye des Herbort von Fritzlar an der Universität Zürich promoviert. Mit ihrer Arbeit "Untersuchungen zu Geistlichen Lesespielen" wurde sie ebenda habilitiert. 2011 bis 2019 wirkte Herberichs als Akademische Rätin bzw. Oberrätin an der Universität Stuttgart. 2016 bis 2019 war sie Vorstandsmitglied in der Gesellschaft für Hochschulgermanistik des Deutschen Germanistenverbands. Seit dem Frühjahrssemester 2019 Professorin für Germanistische Mediävistik an der Universität Freiburg. Von 2020 bis 2023 war sie Direktorin des Mediävistischen Instituts der Universität Freiburg, von 2020 bis 2024  Direktorin des CUSO-Doktoratsprogramms in deutscher Sprach- und Literaturwissenschaft, seit Juni 2022 Direktorin des Zentrums für Handschriftenforschung – Universität Freiburg, seit Herbst 2021 im Vorstand der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft. Seit August 2024 ist sie Präsidentin des Departements für Germanistik und seit 2025 Mitglied der Kommission zur Erforschung der Kultur des Spätmittelalters der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.

Mitherausgeberin der Buchreihen:

Kulturtopographie des alemannischen Raums

Philologische Studien und Quellen

Scrinium Friburgense

Metamorphoses. Interdisziplinäre Studien zu Wirkung und Rezeption antiker Kultur


Podcast:

Coffeetalk (08. Dezember 2023): Pergament und Mikrofon. Mediävistische Podcasts

 

Forschung und Publikationen

Lehrveranstaltungen

Im Vorlesungsverzeichnis anzeigen