Dogmatik. Gotteslehre. Hauptvorlesung
UE-TTH.00238
Dozenten-innen: Hoffmann Veronika |
Kursus: Master |
Art der Unterrichtseinheit: Vorlesung |
ECTS: 3 |
Sprache-n: Deutsch |
Semester: HS-2021 |
Wie spricht Theologie angemessen von Gott und in welchem Verhältnis stehen dabei verschiedene Sprachformen (des Bekenntnisses, der begrifflichen Reflexion, der metaphorischen Rede …) zueinander? Was bedeutet es, Gott als dreifaltig zu bekennen und was ist über seine „Eigenschaften“ zu sagen: seine Personalität, seine Allmacht …? Im Nachdenken über diese Fragen will die Vorlesung zu einem vertieften und rational verantworteten Verständnis dessen führen, was Christen meinen, wenn sie „Gott“ sagen.
Lernziele
Gestalten und Grenzen angemessener Rede von Gott reflektieren; zentrale Inhalte der Gottes- und Trinitätslehre kennenlernen; das Lösungspotential und die Problemüberhänge dieser Inhalte verstehen und bewerten
Dokumentation
Dünzl, Franz: Kleine Geschichte des trinitarischen Dogmas in der Alten Kirche, Freiburg im Breisgau 2006. Stosch, Klaus von: Trinität, Paderborn 2017 Werbick, Jürgen: Gott verbindlich. Eine theologische Gotteslehre, Freiburg u.a. 2007.