Professorinnen-Netzwerk an der Unifr
Über uns
An der Universität Freiburg haben sich engagierte Professorinnen zusammengeschlossen, , um das Professorinnen-Netzwerk zu gründen. Sie erkennen die Notwendigkeit, sich zu vernetzen, zusammenzuarbeiten und zu engagieren, und schaffen eine Plattform, um eine unterstützende Gemeinschaft für Frauen in der akademischen Welt aufzubauen. Das Netzwerk will Professorinnen stärken, indem es den Austausch von Ideen fördert, nützliche Beziehungen aufbaut und Innovationen in einem integrativen und intersektionalen Umfeld vorantreibt.
Mission
Wir setzen uns für eine florierende akademische Gemeinschaft ein, indem wir die Zusammenarbeit, das Mentoring und die Sichtbarkeit von Frauen in der akademischen Welt fördern. Gemeinsam wollen wir Herausforderungen angehen, Potenziale freisetzen und eine integrativere und intersektionelle Hochschulkultur schaffen, in der Frauen als Führungskräfte, Innovatorinnen und Mentorinnen erfolgreich sind.
-
Ziele
- Förderung der Zusammenarbeit und des Austauschs: Förderung des Austauschs von Erfahrungen, Fähigkeiten und gegenseitiger Unterstützung, um eine starke Gemeinschaft und Solidarität unter den Mitgliedern aufzubauen.
- Interdisziplinäre Verbindungen stärken: Brücken zwischen Professorinnen verschiedener Fakultäten bauen und offene Kommunikationskanäle zur Universitätsleitung schaffen.
- Verbesserung der Sichtbarkeit und Anerkennung: Eintreten für eine größere Sichtbarkeit von Professorinnen als Führungspersönlichkeiten und Gestalterinnen des Wandels innerhalb der Universität und der weiteren akademischen Gemeinschaft.
- Inspiration und Betreuung künftiger Generationen: Vorbildfunktion und Betreuung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -studentinnen, um sie zu motivieren.
-
Vision
Eine Universitätsgemeinschaft, in der die Gleichstellung der Geschlechter die Norm ist, in der Professorinnen in Führungspositionen voll vertreten sind und in der ihre Beiträge zur akademischen Welt anerkannt und unterstützt werden. Durch Zusammenarbeit und Lobbyarbeit wollen wir eine Kultur der Integration und Innovation schaffen, von der Professorinnen und die gesamte akademische Gemeinschaft profitieren.
-
Gründerinnen
Das Netzwerk wurde von 14 Professorinnen aus verschiedenen Fachbereichen der Unifr ins Leben gerufen.
Selma Aybek Anna Jazwinska Patricia Boya Chantal Martin-Sölch Talitha Cooreman-Guittin Sarah Progin-Theuerkauf Alke Fink Barbara Rothen-Rutishauser Esther González Martínez
Esther Schwarzenbach Regula Hänggli Fricker Anne von Philipsborn Diana Ingenhoff Joëlle Vuille -
Mitgliedschaft und Kontakt
Werden Sie Mitglied des Professorinnen-Netzwerks der Unifr!
Möchten Sie sich mit anderen Professorinnen der Unifr vernetzen?
Möchten Sie an Aktivitäten und Diskussionen teilnehmen, die Frauen in der akademischen Welt unterstützen?
Das Netzwerk steht allen Forscherinnen der Unifr offen, die eine ordentliche Professur, eine Assistenzprofessur oder eine SNF-Professur innehaben.
Der Beitritt ist einfach und gratis!
Füllen Sie das Anmeldeformular aus.
Gemeinsam können wir eine Gemeinschaft aufbauen, die uns unterstützt und inspiriert.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter women-prof@unifr.ch
Eröffnungsveranstaltung, 10. März 2025 - Auditorium A140 PER 21
16:00: konstituierende Generalversammlung offen für alle interessierte Professorinnen der Unifr
17:00: Konferenz « Inclusive language: A storm in a tea cup or an answer to a real problem? », von Prof. tit. Pascal Gygax, Preisträger des Marcel-Benoist-Preises 2024 - Konferenz für alle offen, aber Anmeldung unter diesem Link erforderlich
Einführung
- Prof. Katharina Fromm, Rektorin
- Prof. Chantal Martin-Sölch, Vize-Rektorin für Gleichstellung, Diversität und Inklusion (GDI)
- Prof. em Ruth Kellerhals
18:00: Aperitif, offeriert von der Dienststelle Gleichstellung, Diversität und Inklusion (GDI)