Forschung

Die Forschung im Fachbereich Europastudien befasst sich mit dem Prozess der europäischen Integration und insbesondere mit der Erweiterung der Europäischen Union. Darüber hinaus widmet sie sich den demokratischen Herausforderungen, denen sich Europa mit dem Aufstieg von Populismus und Illiberalismus, demokratischen Rückschritten in mehreren Mitgliedstaaten sowie wachsenden geopolitischen Spannungen gegenübersieht. Der Fachbereich fördert einen pluralistischen Einsatz von Forschungsmethoden, der quantitative und qualitative Methoden mit einer Offenheit für inter- und transdisziplinäre Ansätze verbindet.