Praktika leiten - Unterricht entwickeln - Ein Team führen
Das Wesentliche
Dauer | Modul 1: 04. März 2024 - 12. Mai 2025 Modul 2: 20. März 2026 - 08. Oktober 2027 |
Kosten | CHF 3'900.- pro Modul. Modul 1: Für Lehrpersonen, welche in der Freiburger Lehrerinnen- und Lehrerbildung als Praktikumsleiterinnen oder -leiter tätig sind, werden die Kosten von der jeweiligen Institution übernommen. |
Format | CAS |
Sprache | Deutsch |
Zielgruppe
Lehrpersonen aller Schulstufen, die
- an der Praktikumsleitung interessiert sind (Modul 1)
- eine Fachschaft, Stufe oder Projektgruppe leiten (Modul 2)
- Kolleginnen und Kollegen coachen und begleiten (Modul 2)
- in einer Steuer- oder Qualitätsgruppe mitarbeiten (Modul 2)
- Unterrichtsentwicklungsprojekte an ihrer Schule (mit-)verantworten (Modul 2)
Inhalt
Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Lehrpersonen aller Schulstufen, welche an der Begleitung von erwachsenen Lernenden interessiert sind sowie an ihrer Schule Funktionen im Bereich der Unterrichtsentwicklung oder des Qualitätsmanagements tragen. Grundlage dafür ist eine systemische, lösungsorientierte Herangehensweise, welche auf den Ressourcen und Stärken aller Beteiligten aufbaut.
Der Lehrgang umfasst zwei Module, welche auch einzeln besucht werden können. Modul 1 qualifiziert zur Leitung von Unterrichtspraktika. Modul 2 ermöglicht den Aufbau professioneller Kompetenzen für die Leitung von Fachschafts- und Qualitätsgruppen z.B. bei der Einführung des Lehrplans 21 oder für die Berufseinführung.
Das CAS ist insgesamt mit 15 CP dotiert (ca 450h). Die Arbeitszeit verteilt sich auf Präsenztage, auf die konkrete Umsetzung in der Praxis, die kooperative Reflexion und die Zertifikatsarbeit.
Das Zertifikat wird nach erfolgreichem Abschluss beider Module verliehen.
Ziele
Die Teilnehmenden können…
- zentrale Kriterien zur Beobachtung und Analyse von Unterricht in der Begleitung und Betreuung zukünftiger Lehrpersonen anwenden
- die Kompetenzentwicklung von Praktikantinnen und Praktikanten differenziert beurteilen und durch angepasste Gesprächsformen gezielt unterstützen
- mittels professionellem Erstgespräch optimale Bedingungen für ein erfolgreiches Praktikum schaffen
- die eigene Rolle als Praktikumslehrperson reflektieren, adaptiv variieren und weiterentwickeln
- Fachschaften oder Projektgruppen zielorientiert leiten und durch Fokussierung auf Ressourcen eine produktive, inhaltliche Zusammenarbeit anregen
- Berufskolleginnen und -kollegen beim (Wieder-)Einstieg in den Berufsalltag und in der persönlichen Unterrichtsentwicklung unterstützen und begleiten
- die vermittelten professionellen Werkzeuge und Konzepte zur Unterrichtsentwicklung und Förderung von Unterrichtsexpertise in ihren Schulen nutzen
- ein gemeinsames Verständnis für Kompetenzorientierung im Unterricht entwickeln.
Voraussetzungen
Für Lehrpersonen der Primar-, Sekundar- oder Maturitätsstufe
Kursverantwortliche und Referierende
Kursverantwortung
Leopold Claudia, Prof. Dr.
Referierende
- Riedo Dominicq
- Roubaty Theresa
- Gut Roger
- Rosser Sandra
Zusammenarbeit
In Kooperation mit der PH Freiburg
Bemerkungen zur Anmeldung
Anmeldung unter: www.unterrichtscoaching.ch
Kontakt
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZELF)
theresa.roubaty@unifr.ch
PH Freiburg
roger.gut@edufr.ch