Ruedi Imbach
Ruedi Imbach ist am 10. Mai 1946 in Sursee (Kanton Luzern) geboren.
- 1967–1975 Studium der Philosophie und Geschichte der Philosophie an der Universität Freiburg (CH).
- 1975 Doktorat in Philosophie (Titel der Dissertation: Deus est intelligere. Das Verhältnis von Sein und Denken in seiner Bedeutung für das Gottesverständnis bei Thomas von Aquin und in den Pariser Quaestionen Meister Eckharts).
- 1979 Habilitation an der Philosophischen Fakultät der Universität Freiburg i.Ue.: Venia legendi für Geschichte der Philosophie und systematische Philosophie.
- 1979 Extraordinarius für Ontologie und Geschichte der mittelalterlichen Philosophie an der Theologischen und Philosophischen Fakultät der Universität Freiburg i.Ue.
- Vom WS 1981/1982 bis zum WS 1982/83 Gastprofessor am "Département de philosophie" der Universität Genf.
- 1.1.1985–31.6.2000 Ordinarius an der Universität Freiburg (ordentliches Mitglied der Philosophischen wie der Theologischen Fakultät).
- 1.10.1986–31.3.1987 sowie 1.7.1987–31.10.1987 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierte Forschungsprofessur im Rahmen des Sonderforschungsbereiches 226 (Wissensorganisierende und wissens-vermittelnde Literatur im Mittelalter) der Universitäten Eichstätt und Würzburg.
- WS 1991/92 Directeur d'études invité an der "École Pratique des Hautes Etudes", Section V, Paris.
- 1.9.2000–31.8.2013 Professor für mittelalterliche Philosophie an der Universität Paris-Sorbonne (Paris IV).
- 2001 mit dem Marcel Benoist Preis der Schweizerischen Eidgenossenschaft ausgezeichnet.
- 2008/2009 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.
- 2016 Doctor honoris causa der "Pontificia Università San Tommaso d’Aquino", Rom.
Hochschulpolitik
- 1982-1987 Delegierter der Universität Freiburg in der Eidgenössischen Stipendienkommission für ausländische Studierende.
- 15.3.1988-14.3.1991 sowie vom 15.3.1999-31.8.2000 Vizerektor der Universität Freiburg i.Ue.
- 1.1.1993-31.12.1999 Mitglied des Forschungsrates des Schweizerischen Nationalfonds für wissenschaftliche Forschung (Abteilung I), verantwortlich für den Fachbereich Philosophie.
Forschungschwerpunkt
Geschichte der mittelalterlichen Philosophie.
Publikationen (Auswahl)
- Gravis iactura verae doctrinae. Prolegomena zu einer Interpretation der Schrift De ente et essentia Dietrichs von Freiberg O.P., in: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 26 (1979), 369–425.
- Metaphysik, Theologie und Politik. Zur Diskussion zwischen Nikolaus von Strassburg und Dietrich von Freiberg über die Abtrennbarkeit der Akzidentien, in: Theologie und Philosophie 61 (1986), 359–395.
- Laien in der Philosophie des Mittelalters. Hinweise und Anregungen zu einem vernachlässigten Thema. Amsterdam: B.R. Grüner 1989, 171 S.
- Le traité de l'eucharistie de Thomas d'Aquin et les averroïstes, dans: Revue des sciences philosophiques et théologiques 77 (1993), 175–194.
- Dante, la philosophie et les laïcs. Initiations à la philosophie médiévale I. Fribourg-Paris: Editions universitaires/Cerf 1996, 265 p.
- Virtus illiterata. Zur philosophischen Bedeutung des Scholastikkritik in Petrarcas Schrift „De sui ipsius et multorum ignorantia“, in: Miscellanea mediaevalia 31. Berlin: de Gruyter 2004, 84–104.
- THOMAS d’AQUIN/BOÈCE DE DACIE: Sur le bonheur, textes introduits, traduits et annotés par R. Imbach et I. Fouche. Paris: J. Vrin 2005, 176 p.
- Human dignity in the Middle Ages (twelfth to fourteenth century), in: The Cambridge Handbook of Human Dignity. Interdisciplinary Perspectives, edited by Marcus Düwell, Jens Braarvig, Roger Bronwsword, Dietmar Mieth. Cambridge: UP 2014, 64–73.
- 13: Thomas von Aquin, in: Die Philosophie des Mittelalters 4, 13. Jahrhundert, hg. von A. Brungs, V. Mudroch, P. Schulthess. Basel: Schwabe 2017, S. 323–404.
- La gracieuse lumière de la raison. Variations et portée de l’argumentation philosophique chez Dante, in: Revue des études dantesques (2017) n° 1, p. 27–48.
- Hinweise auf Eckharts Aislegung des Johannesevangeliums (Prolog und 1,38) im Vergleich mit Augustin und Thomas von Aquin, in: ERB, W./FISCHER, N. (Hgg.): Meister Eckhart als Denker (= Meister-Eckhart-Jahrbuch. Beihefte 4). Stuttgart: Kohlhammer 2018,135–166.
- Quelques remarques sur Dante et la tradition philosophique, in: Regards sur les traditions philosophiques (XXe–XVIe siècle). Sous la direction de Dragos Calme et Zénon Kaluza. Leuven 2017, 153-176.
- Sind wir unterwegs zum historischen Ockham ? Kritische Überlegungen zur Ockham-Rezeption im 20. Jahrhundert, in: ‘Ousiders’ anf ‘Forerunners‘: Modern Reception and Historiographical Births of Medieval Philosophy, edited bey C. König-Pralong, M. Meliado, Z. Radeva, Turnhout 2018, p. 233–273.
- Figura veritatis. Vorläufige Hinweise aue einige Bilder der Philosophie bei mittelalterlichen Denkern, in: Randgänge der Mediävistik, Band 8. Bern: Stämpli Verlag 2019, 9–59.