Volume 71 (2024) 1

Abhandlungen

  • NEUHEUSER, Hanns Peter: Zur mittelalterlichen Konstruktion des Begriffs vom ‚heiligen Buch‘. Transzendenz, Metaphorik und Ritualität in Wort und Schrift, 5 (Zusammenfassung)
  • FRANCO, Giuseppe: Produktive Armut: Die wirtschaftsethischen Einsichten von Petrus Iohannis Olivi (1248–1298), 45 (Zusammenfassung)
  • BURRI, Andreas: Barths Rousseau. Christologisch-ekklesiologische Prädestination der französischen Aufklärung, 69 (Zusammenfassung)
  • HESSE, Jacob: Religion und Dogmatismus ausgehend von Ernst Cassirer, 96 (Zusammenfassung)
  • POETSCH, Christoph: Franz Rosenzweig. Die vollständige ‚Urzelle‘ zum Stern der Erlösung, 115 (Zusammenfassung)
  • ANELLI, Alberto: Modality and Relation. The Transformation of Hermeneutics in Heidegger’s Late Thought, 143 (abstract)
  • REMMEL, Daniel: Selbstgefühl und Gottesbezug am Grund menschlicher Subjektivität? Die Lebensphänomenologie Michel Henrys im Gespräch mit der Heidelberger Schule um Dietrich Henrich, 161 (Zusammenfassung)
  • STAUB, Christoph: Ist die vergleichende Philosophie eine philologische Disziplin?, 181 (Zusammenfassung)

Beiträge

  • ALEKNIENE, Tatjana: L’idéal platonicien de l’assimilation à dieu: un aspect biographique, 203 (abstract)
  • GUTSCHMIDT, Holger: The ‘Cartesian Circle’ revisited. A Note on a Classical Problem, 223 (résumé)
  • ANSELMO, Gaia: Das Ethische’ and ‘das Nicht-Ethische’ in Albert Schweitzer’s thought: The Problem of Weltanschauung confronted with ‘das biologische Denken’, 235 (abstract)
  • LAMANNA, Marco: Eugenio Corecco et l’Amérique: histoire et recension d’une fascination (réciproque),  255 (résumé)

Rezensionsartikel

  • BONDELI, Martin: Ein Postkantianer mit Potenzial. Zur neuen Gesamtausgabe der Schriften Salomon Maimons, 275 

Rezensionen

  • BIARD, Joël: Hypothèse matérialiste et pensée radicale. La philosophie de la nature de Blaise de Parme (Aurora Panzica), 281
  • KUTARňOVÁ, Kateřina: Reading Teresa of Avila through Aquinas on the Soul, Spiritual Development and Knowledge (Emanuele Sorichetti)283
  • BAADER, Franz von: Ausgewählte Werke, Bd. 3: Fermenta Cognitionis (1822–1825) [und]5 Bd. 4: Vorlesungen über speculative Dogmatik (1828–1838) (Jean-Claude Wolf), 285
  • MARAFIOTI, Rosa Maria: Heidegger und die Gottesfrage (Jean-Claude Wolf), 287
  • VON SASS, Hartmut: Atheistisch Glauben. Ein theologischer Essay (Gloria Dell’Eva), 290
  • VUK, Martina: Theological Perspectives on Reimagining Friendship and Disability (Thierry Collaud), 293
  • WINTER, Dorian: Entpersonalisiertes Ins-Dasein-Bringen. Eine theologisch-ethische Kritik am reproduktionsmedizinischen Selbstverständnis (Anna Heidelk), 294