LesungenPublikationsdatum 02.04.2025
Lesungen im Februar und März 2025
In diesem Frühjahrssemester hat das Departement für Germanistik bereits drei Lesungen organisiert. Im Februar 2025 war Leif Randt, im März 2025 waren Slata Roschal und Gianna Molinari zu Gast.
*
Gleich für zwei Veranstaltungen am 27. Februar 2025 konnten wir den deutschen Schriftsteller Leif Randt gewinnen.
In der Universität hielt Leif Randt zunächst am Nachmittag des 27. Februar einen Vortrag über sein Werk. Das Publikum erhielt sogar einen kleinen Ausblick auf den Film «Allegro Pastell», der auf dem gleichnamigen Roman des Autors beruht: Leif Randt zeigte Moodboards für Kostüme und Locations, die für den Film erstellt wurden. Voraussichtlich im Frühjahr 2025 wird der Film in die Kinos kommen.
Am Abend las Leif Randt im vollen Kinosaal des Korso Kino aus seinem Roman «Allegro Pastell». Moderiert wurde die Lesung von PD Dr. Katja Kauer.
*
«Nichtsein», was kann das meinen? In Slata Roschals Roman «153 Formen des Nichtseins», aus dem die Autorin am 12. März 2025 im Korso Kino las, finden sich ganz verschiedene Spielarten davon. Eine Spielart zum Beispiel betrifft das Unbestimmte im Hinblick auf Fragen der Zugehörigkeit.
Außer um den Roman «153 Formen des Nichtseins» ging es im Gespräch mit der Moderatorin Adela Sophia Sabban auch um Slata Roschals Gedichtbände, um ihren zweiten Roman (claassen 2024), um die Zweisprachigkeit in ihren Texten, um kleine Verlage und um Erfahrungen der Autorin im Literaturbetrieb.
Frisch aus der Presse brachte Slata Roschal ihren neuesten Gedichtband mit: «Ich brauche einen Waffenschein ein neues bitteres Parfüm ein Haus in dem mich keiner kennt» (Verlag das Wunderhorn). Nach der Lesung aus dem Roman «153 Formen des Nichtseins» konnte sich das Publikum im Korso auch an Kostproben dieser ganz neuen lyrischen Arbeiten erfreuen.
*
Gianna Molinari hat bislang zwei Romane veröffentlicht: Im Aufbau-Verlag erschien 2018 der Roman «Hier ist noch alles möglich», der für den Deutschen und den Schweizer Buchpreis nominiert war, im selben Verlag erschien 2023 «Hinter der Hecke die Welt».
Am 31. März 2025 las die Autorin im Korso Kino aus ihrem ersten Roman «Hier ist noch alles möglich»: Auf einem Fabrikgelände wurde ein Wolf gesichtet, ein Mann fiel vom Himmel, der Koch der Fabrik kocht «Suppe en bloc».
Im Gespräch mit der Moderatorin Adela Sophia Sabban bot Gianna Molinari vielfältige Einblicke in ihr literarisches Schaffen: Es ging um die Frage von «Sehen» und «Sichtbarkeit» als wichtiges Thema im Roman (Wer sieht was? Was zeigen uns Fotos? Sieht man nur das, was man erwartet zu sehen?), um die Geschichte des «Mannes, der vom Himmel fiel», die auf wahre Geschehnisse aus dem Jahr 2010 zurückgeht, aber auch um die Bezüge zwischen ihrem ersten und ihrem zweiten Roman sowie um die Freude an der Sprache beim Schreiben.
Als Veranstaltungsort für die Lesung mit Gianna Molinari war ein Kinosaal tatsächlich ein passender Ort, denn in «Hier ist noch alles möglich» kommen nicht nur Beschreibungen mehrerer Filme vor, sondern von Gianna Molinari gibt es auch wirklich einen Film, «Nichts geht spurlos am Eis vorbei» (2023) – Ergebnis einer einmonatigen Grönlandreise.
*
In diesem Frühjahrssemester organisiert das Departement noch zwei weitere Lesungen. Am 16. April 2025 ist Christoph Geiser zu Gast, am 13. Mai 2025 liest Laura Leupi. Beide Veranstaltungen finden im Korso Kino statt. Mehr Informationen hier: https://www.unifr.ch/germanistik/de/news-events/agenda/
Foto: Mariam Shubladze