Ein ökumenisches Weiterbildungsangebot, das nach der Bedeutung des christlichen Glaubens für den Alltag fragt.
Der neu strukturierte DAS-Kurs (Diploma of Advanced Studies) "Grundfragen christlicher Existenz" besteht aus zwei CAS-Kursen, die zusammen einen Überblick über alle wichtigen Themenfelder der christlichen Theologie bilden.
Der Lehrgang „Grundfragen christlicher Existenz“ startet im Herbst 2025 zum fünften Mal. Mehr als 200 Studierende haben an den letzten vier Durchgängen teilgenommen, als der Kurs noch als CAS angeboten wurde. Das Ziel des eineinhalbjährigen Kurses ist die reflektierte Auseinandersetzung mit Grundfragen des christlichen Glaubens. Zu den zentralen Anliegen gehören auch der Zusammenhang von Theorie und Praxis sowie die Erneuerung von Kirche und Gesellschaft. Dabei soll es nicht nur um die theoretische Vermittlung thematischer Sachverhalte gehen. Vielmehr wird auch ein praktischer Bezug des christlichen Glaubens in persönlichen, beruflichen, kirchlichen und gesellschaftlichen Lebensfeldern thematisiert.
Der Lehrgang richtet sich an alle interessierten Personen. Es besteht die Möglichkeit, den Lehrgang mit oder ohne DAS-Zertifikat abzuschliessen. Für den Abschluss eines Diploma of Advanced Studies werden 30 ECTS verliehen. Voraussetzung für die Zulassung ist ein anerkanntes Bachelor-Diplom (Universität, FH oder äquivalent).