Über uns
Das Zentrum Glaube & Gesellschaft rechnet mit der erneuernden Kraft des Evangeliums und möchte zur Erneuerung der Kirche und dem christlichen Zeugnis in der heutigen Welt beitragen.
Wir fördern:
- Die Verbindung von lebendiger Spiritualität, akademischer Reflexion und kirchlichem Leben.
- Engagierte christliche Lebensformen in den vielfältigen Kontexten der Gegenwart.
- Konstruktiv-kritische christliche Beiträge zur Erneuerung der Kultur, die das Evangelium einer breiten Öffentlichkeit attraktiv vermitteln.
Leitend ist dabei die Arbeit an einem überkonfessionellen, hoffnungsvollen kulturellen Zeugnis im 21. Jahrhundert.
Tätigkeiten
Auf dieses Ziel hin arbeiten wir auf drei Tätigkeitsebenen: Forschung bzw. theologische Grundlagenarbeit, Weiterbildung und Öffentlichkeitsarbeit.
Forum Glaube & Gesellschaft
Wir veranstalten jährlich das ökumenische Forum Glaube & Gesellschaft, welches jährlich etwa 600 Leute aus verschiedenen kirchlichen und akademischen Hintergründen anzieht. Das Forum wird zusammen mit der Communauté de Taizé veranstaltet und steht unter dem Patronat der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS), der Schweizer Bischofskonferenz (SBK), sowie dem Dachverband der Freikirchen (Freikirchen.ch).
Kooperationen
Wir sind Teil des Instituts für Ökumenische Studien (ISO) der Theologischen Fakultät in Fribourg und zeichnen uns durch vielfältige akademische und kirchliche Kooperationen mit anderen Instituten und Einrichtungen aus. Eine Liste mit weiterführenden Links finden Sie hier.

Newsletter abonnieren
Möchten Sie über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden gehalten werden? Dann abonnieren Sie unseren monatlichen (deutschsprachigen) Newsletter! Für einen angepassten Newsletter an den Englischen Sprachraum, klicken Sie hier.
Kontakt
Zentrum Glaube & Gesellschaft
Institut für Ökumenische Studien
Universität Fribourg
Av. de l'Europe 20
CH-1700 Freiburg
Büro 5221
+41 (0)26 300 74 25
glaubeundgesellschaft@unifr.ch