CHRONIQUE
Un instant
En tant que Centre Foi & Société, nous sommes responsables de la nouvelle chronique « Moment mal », publiée chaque samedi depuis janvier 2022 dans le journal Freiburger Nachrichten. « Le samedi, veille du dimanche, est une bonne occasion de faire une pause et de se demander : “Un instant, comment dois-je comprendre cela ?” Ou : “Comment était-ce déjà ?” » – c’est avec ces mots que notre nouvelle rubrique a été introduite dans le Freiburger Nachrichten le 8 janvier 2022.
Sur le fond, nous souhaitons assurer une ligne directrice cohérente à travers les chroniques, en abordant les thèmes comme des provocations positives, théologiquement étayées, dans l’esprit d’une inspiration spirituelle pour le week-end. Les chroniques se terminent par une question ouverte, qui invite à la réflexion et s’adresse à l’ensemble des lectrices et lecteurs du journal quotidien. Nous cherchons également à nous orienter quelque peu vers l’année liturgique.
L’équipe des auteur(e)s est composée de personnes ayant un lien local, travaillant soit à la Faculté de théologie de l’Université de Fribourg, soit au sein de l’Église. La coordination de l’équipe est assurée au nom du Centre Foi & Société par Dr. Des. Nicolas D. Matter.
Cette chronique est publiée en allemand.

Partner:
Freiburger Nachrichten
Bereits erschienen
-
Archiv des Jahres 2025
- FN, 04.01.2025: Wenn es wohlriechend qualmt und raucht... (David Neuhold)
- FN, 11.01.2025: Mord in der Kathedrale (Gregor Emmenegger)
- FN, 18.01.2025: Alles ganz einfach? (Veronika Hoffmann)
- FN, 25.01.2025: Die Sache mit der Backe (Christine Schliesser)
- FN, 01.02.2025: Geist-reiches Warten (Gudrun Nassauer)
- FN, 08.02.2025: Neuer Rhythmus (Miriam Stawski)
- FN, 15.02.2025: Welttag der Kranken (Noemi Honegger)
- FN, 22.02.2025: Petrus und der «Heilige Stuhl» (Prisca Zurrón)
- FN, 01.03.2025: Die Qual der Wahl (Nicolas D. Matter)
- FN, 08.03.2025: Häuser des Gebets (Hansjörg Schmid)
- FN, 15.03.2025: Hell und dunkel zugleich (Mariano Delgado)
-
Archiv des Jahres 2024
- FN, 05.01.2024: Feiern mit Gott (Gudrun Nassauer)
- FN, 13.01.2024: Drei Könige, der Friedensfürst und der Betrogene (Gregor Emmenegger)
- FN, 16.01.2024: Neujahr und Drachenpapst Gregor XIII. (David Neuhold)
- FN, 20.01.2024: Wie fühlt sich Vergebung an? (Veronika Hoffmann)
- FN, 27.01.2024: Der Teufel, der Himmel und die Rolling Stones (Christine Schliesser)
- FN, 31.01.2024: Licht und Begegnung (Miriam Stawski)
- FN, 10.02.2024: Langeweile (Nicolas Matter)
- FN, 16.02.2024: Fasten (Dario Colombo)
- FN, 24.02.2024: "Vater unser" (Prisca Zurrón)
- FN, 09.03.2024: "Herr, gib mir dieses Wasser..." (Mariano Delgado)
- FN, 16.03.2024: 3:16 (Gudrun Nassauer)
- FN, 19.03.2024: Die Botschaft der Hoffnung (Désiré Kwamy Moussa Ngwene)
- FN, 30.03.2024: Triduum Paschale (Daniel Schwenzer)
- FN, 06.04.2024: Konflikt und Versöhnung (Hansjörg Schmid)
- FN, 13.04.2024: Auferstehung mitten im Leben (Noemi Honegger)
- FN, 20.04.2024: Teatime in Ajloun (Franziska Grau Salvisberg)
- FN, 27.04.2024: Medienpionier in Freiburg (Franz Mali)
- FN, 04.05.2024: Die richtige Entscheidung (im Marienmonat Mai) (David Neuhold)
- FN, 11.05.2024: Muttertag (Gregor Emmenegger)
- FN, 18.05.2024: Geschenkte Momente (Veronika Hoffmann)
- FN, 25.05.2024: Das Ende der Geschichte (Christine Schliesser)
- FN, 01.06.2024: Sabbat-Zeit (Gudrun Nassauer)
- FN, 09.06.2024: Der Mensch, die Natur und... Gott? (Miriam Stawski)
- FN, 15.06.2024: Cyrener und Samariter (Mariano Delgado)
- FN, 22.06.2024: Abhängige Freude (Dario Colombo)
- FN, 29.06.2024: Die Erinnerung als die Quelle unserer Zuversicht (Désiré Kwamy Moussa Ngwene)
- FN, 06.07.2024: Aufbruch (Christina Mönkehues-Lau)
- FN, 13.07.2024: «Ora et labora» (Prisca Zurrón)
- FN, 20.07.2024: Ökoreligion (Hansjörg Schmid)
- FN, 27.07.2024: Jesus - das Brot des Lebens (Jan Bartelsen)
- FN, 03.08.2024: Horror Vacui (Daniel Schwenzer)
- FN, 10.08.2024: Konflikt und Versöhnung (Hansjörg Schmid)
- FN, 17.08.2024: Eine Tasse Kaffee und die wichtigste Viertelstunde des Tages (Siegfried Ostermann)
- FN, 20.08.2024: Baustellen (Marianne Pohl-Henzen)
- FN, 24.08.2024: Von der Freiheit, frei zu sein (Nicolas D. Matter)
- FN, 31.08.2024: Work-Life-Balance oder Maria und Marta (Franziska Grau)
- FN, 07.09.2024: Nackte Füsse, gestern und heute (David Neuhold)
- FN, 14.09.2024: Krieg und Pest (Gregor Emmenegger)
- FN, 21.09.2024: Hoffnung bewahren (Veronika Hoffmann)
- FN, 28.09.2024: Ein Olympiafinish, das Geschichte schrieb (Christine Schliesser)
- FN, 05.10.2024: Frieden (Gudrun Nassauer)
- FN, 12.10.2024: Entdeckung oder Begegnung (Miriam Strawski)
- FN, 19.10.2024: Karl Barth sagt Nein, weil Gott Ja sagt (Dario Colombo)
- FN, 26.10.2024: Was ist das Reich Gottes? (Prisca Zurrón)
- FN, 02.11.2024: Allerheiligen (Nicolas Matter)
- FN, 09.11.2024: Rassismus und interreligiöser Dialog (Hansjörg Schmid)
- FN, 16.11.2024: Selbsterkenntnis in Demut (Mariano Delgado)
- FN, 23.11.2024: Cäciliensonntag Selbsterkenntnis in Demut (Jan Bartelsen)
- FN, 30.11.2024: Advent: Zeit für Karriere nach unten (Siegfried Ostermann)
- FN, 07.12.2024: Die haben die Dornen Rosen getragen... (Noemi Honegger)
- FN, 14.12.2024: Gott würfelt nicht (Barbara Hallensleben)
- FN, 21.12.2024: Anfang und Ende (Marianne Pohl-Henzen)
- FN, 28.12.2024: Recycling (Franziska Grau Salvisberg)
-
Archiv des Jahres 2023
- FN, 07.01.2023: Segen bringen, Segen sein (Siegfried Ostermann)
- FN, 15.01.2023: Die Macht der Ohnmächtigen (Barbara Hallensleben)
- FN, 21.01.2023: Zufälliges (Franziska Grau Salvisberg)
- FN, 28.01.2023: «Wer mich findet, findet Leben» Sprüche 8,35 (Nicolas D. Matter)
- FN, 04.02.2023: Von einer einzigen Religion hin zu einer menschlichen Solidarität (Hansjörg Schmid)
- FN, 11.02.2023: Holy Cannoli! (Christine Schliesser)
- FN, 18.02.2023: Unterwegs zu einer «franziskanischen Kirche»? (Mariano Delgado)
- FN, 04.03.2023: Der halbe Mantel (Annina Lucina Martin)
- FN, 11.03.2023: Der betende Roboter (Gregor Emmenegger)
- FN, 18.03.2023: Das Wagnis des zweiten Blicks (Christina Mönkehues-Lau)
- FN, 01.04.2023: Palmsonntag (Charles Morerod)
- FN, 08.04.2023: Neugeburt, nicht Verlängerung (Pierre Philippe Blaser)
- FN, 15.04.2023: Die Melancholie des Ostermorgens (Veronika Hoffmann)
- FN, 22.04.2023: «Brannte nicht unser Herz in uns?» (Prisca Zurrón)
- FN, 29.04.2023: Stabilitas Loci (David Neuhold)
- FN, 06.05.2023: Homebase bei Gott (Gudrun Nassauer)
- FN, 13.05.2023: Brunnen und Heilige (Étienne Cuennet)
- FN, 20.05.2023: Die Brücke an Auffahrt (Martin Humm)
- FN, 03.06.2023: Jeder Mensch hat über Gott etwas zu sagen (Mariano Delgado)
- FN, 10.06.2023: Von Klängen und Worten (Franziska Grau Salvisberg)
- FN, 17.06.2023: Apokalypse an der Universität (David Neuhold)
- FN, 24.06.2023: Ende oder Anfang? (Miriam Stawski)
- FN, 01.07.2023: Das Leben ist kurz (Gregor Emmenegger)
- FN, 08.07.2023: Die Freiheit der Lebensgestaltung?! (Sigrid Eder)
- FN, 22.07.2023: Die Begegnung am offenen Grab (Prisca Zurrón)
- FN, 29.07.2023: Wissen allein verändert unser Verhalten nicht (Oliver Dürr)
- FN, 05.08.2023: Künstliche Kreativität? (Christine Schliesser)
- FN, 12.08.2023: Die Macht der Hingabe (Nicolas D. Matter)
- FN, 19.08.2023: «Gottvertrauen» (Marianne Pohl-Henzen)
- FN, 26.08.2023: Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne (Siegfried Ostermann)
- FN, 02.09.2023: Kreuz und Heilig Kreuz (Jakob Neuhold)
- FN, 09.09.2023: Künstliche Dummheit (Pierre-Philippe Blaser)
- FN, 16.09.2023: Foodsave statt Food-Waste (Mirjam Kromer)
- FN, 23.09.2023: Niklaus von Flüe (Charles Morerod)
- FN, 30.09.2023: Die Kunst der Vermittlung (Christina Mönkehues-Lau)
- FN, 07.10.2023: Pilgern per pedes (David Neuhold)
- FN, 14.10.2023: Geld, Sex, Macht (Gregor Emmenegger)
- FN, 21.10.2023: Falsches Zeugnis geben (Veronika Hoffmann)
- FN, 28.10.2023: Alltag und Bibel (Siegfried Ostermann)
- FN, 04.11.2023: Gute Mächte (Christine Schliesser)
- FN, 11.11.2023: Martinsbräuche - früher und heute (Marianne Pohl-Henzen)
- FN, 18.11.2023: Niemals endende Geschichte (Miriam Stawski)
- FN, 25.11.2023: Christkönig? Die unpolitische Politik des Christentums (Nicolas Matter)
- FN, 02.12.2023: Seid wachsam (Christina Mönkehues-Lau)
- FN, 09.12.2023: Marias Unbefleckte Empfängnis (Dario Colombo)
- FN, 16.12.2023: «Freut euch» - in Rosa! (Prisca Zurrón)
- FN, 23.12.2023: Das Geheimnis der Menschwerdung (Mariano Delgado)
-
Archiv des Jahres 2022
- FN, 08.01.2022: An welchem Stern orientieren wir uns? (von Siegfried Ostermann)
- FN, 15.01.2022: Bruder und Schwester hüten (von Veronika Hoffmann)
- FN, 22.01.2022: Gebet und Gottesbild (von Simon Dürr)
- FN, 29.01.2022: What if? Was wäre, wenn... (von Christine Schliesser)
- FN, 05.02.2022: Jeder und jede kann beten (von Mariano Delgado)
- FN, 18.02.2022: Liebe eure Feinde? (von Nicolas Matter)
- FN, 19.02.2022: Selber denken! Selber handeln! (von Gregor Emmenegger)
- FN, 26.02.2022: Schweben oder Fliegen (von David Neuhold)
- FN, 05.03.2022: Wie Glaube Heimat und Sicherheit vermittelt (von Hansjörg Schmid)
- FN, 12.03.2022: Verzicht und Aufbruch (von Gudrun Nassauer)
- FN, 19.03.2022: Josef, der stumme Unbekannte (von Marianne Pohl-Henzen)
- FN, 02.04.2022: Wo das Gute liegen kann (Annina Lucina Martin)
- FN, 09.04.2022: Die kritische Masse (Pierre Philippe Blaser)
- FN, 16.04.2022: Vom Sinn der Auferstehung (Charles Morerod)
- FN, 23.04.2022: Tierdokumentationen (Sophie Zimmermann)
- FN, 30.04.2022: Vom Sinn der Arbeit (Thomas Schumacher)
- FN, 07.05.2022: Dankbar (Markus Lau)
- FN, 14.05.2022: Zu spät (Barbara Hallensleben)
- FN, 21.05.2022: Plakatives (Franziska Grau Salvisberg)
- FN, 28.05.2022: Das Herz einer Person (David Neuhold)
- FN, 04.06.2022: Warum überhaupt Kirche? (Gregor Emmenegger)
- FN, 11.06.2022: Jetzt aber wirklich? (Veronika Hoffmann)
- FN, 18.06.2022: Die sprachentwirrende Kraft von Pfingsten (Nicolas D. Matter)
- FN, 25.06.2022: Ansteckung (Andreas Steingruber)
- FN, 09.07.2022: Interreligiöser Dialog und Zusammenleben in Vielfalt (Hansjörg Schmid)
- FN, 16.07.2022: «Meister –, wo wohnst du?» (Mariano Delgado)
- FN, 23.07.2022: Vielleicht (Annina Lucina Martin)
- FN, 30.07.2022: Der Dagobert Duck der Bibel (Markus Lau)
- FN, 06.08.2022: Sich achtsam ärgern (Veronika Hoffmann)
- FN, 13.08.2022: Letzte Worte (Christine Schliesser)
- FN, 20.08.2022: Maria und das Silicon Valley (Nicolas Matter)
- FN, 27.08.2022: Die Kraft des geschriebenen Wortes (David Neuhold)
- FN, 03.09.2022: Freiheit und Reue (Simon Dürr)
- FN, 17.09.2022: Das leere Heiligtum (Barbara Hallensleben)
- FN, 24.09.2022: Die Logik der Sorge, oder: Wenn das die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück (Oliver Dürr)
- FN, 01.10.2022: Ist Heiligenverehrung heute noch zeitgemäss? (Prisca Zurrón)
- FN, 15.10.2022: Hoffnung am Grabe (Mariano Delgado)
- FN, 29.10.2022: Alle Heiligen (Marianne Pohl-Henzen)
- FN, 05.11.2022: Den Nächsten lieben - und ihn kritisieren? (Veronika Hoffmann)
- FN, 12.11.2022: Mutwilliges Teilen (Mirjam Kromer)
- FN, 19.11.2022: Christkönig - ¡Viva Cristo Rey! (Gregor Emmenegger)
- FN, 26.11.2022: Warten (David Neuhold)
- FN, 03.12.2022: Dann hoffen wir mal das Beste! (Christine Schliesser)
- FN, 10.12.2022: Warten auf Go(do)tt? (Nicolas D. Matter)
- FN, 17.12.2022: Mit Josef einen neuen Blick wagen (Christina Mönkehues-Lau)
- FN, 31.12.2022: Vom Anfangen und Aufbrechen (Thomas Schumacher)