04.02.2025
Antrittsvorlesung
Prof. Dr. Vitus Huber
Kollaboration, Kooperation
und Konkurrenz im
spanischen Kolonialreich
Mittwoch, 2. April 2025 / 18h15
MIS03 3115, Universität Fribourg
Lire la suite
Gastvortrag
JEROEN DEWULF (UC Berkeley) Afro-atlantische Katholiken: Eine neue Geschichte des afroamerikanischen Christentums
04.02.2025
JEROEN DEWULF (UC Berkeley)
Afro-atlantische Katholiken:
Eine neue Geschichte des
afroamerikanischen Christentums
17. MÄRZ 2025, 15:30–17:00 UHR
MIS 3119, UNIVERSITÄT FRIBOURG
offen für alle Interessierten,…
Lire la suite
Gastvortrag
STEFAN RINKE (FU Berlin) Wendepunkt der Weltgeschichte: Kolumbus’ erste Reise und was wir darüber (nicht) wissen
04.02.2025
STEFAN RINKE (FU Berlin)
Wendepunkt der Weltgeschichte:
Kolumbus’ erste Reise und was wir
darüber (nicht) wissen
10. MÄRZ 2025, 17:15–18:30 UHR
MIS 3026, UNIVERSITÄT FRIBOURG
offen für alle Interessierten,…
Lire la suite
22.01.2025
Konstruktion eines Ursprungsvolkes
Untersuchung zur Rezeption der Helvetier anhand der
Fallbeispiele Heinrich Glarean
und Johannes Stumpf
Verteidigung der Masterarbeit von
Daniel Stucky BA
(Universität…
Lire la suite
Colloque international
Les mazarinades et l'international
06.01.2025
Colloque international
27.03.2025
28.03.2025
Espace Güggi Mis 08 0101
Lire la suite
Colloque
A polycentric war and its narratives – a new approach to the Thirty Years War
05.11.2024
14.–15.11.2024, University of Fribourg
Lire la suite
Diachronie
Article Alma&Georges
23.10.2024
Geisteswissenschaften in der Krise? / Eindrücke aus der «Diachronie» 2024 / Interview mit Anne Huijbers
Lire la suite
NOUVELLE PUBLICATION
The Bright Side of Night. Nocturnal Activities in Medieval and Early Modern Times
18.10.2024
Vitus Huber, Romedio Schmitz-Esser, Maria Weber (eds.), The Bright Side of Night. Nocturnal Activities in Medieval and Early Modern Times. Firenze: Micrologus Library, SISMEL - Edizioni del Galluzzo, 2024.
Lire la suite
Voting in the US 2024
Voting in the US 2024 What, how and who?
14.10.2024
What? 8.Oktober, 17:15-19:00
How? 24. Oktober, 17:15-19:00
Who? 6. November, 18:15-20:00
Lire la suite