BA Zeitgeschichte (19.-20. Jh.)
Als einzige Universität in der Schweiz bietet Freiburg ein BA-Studienprogramm in Zeitgeschichte an. Ziel des Studiums ist es, der Gegenwartsanalyse eine historische Tiefendimension zu geben und analytisches Denken, kritisches Urteilsvermögen und fachkundiges Präsentieren zu fördern. Räumlich stehen die Schweiz, Europa und Nordamerika im Vordergrund, zeitlich das 19. und 20. Jahrhundert. Die thematischen Schwerpunkte liegen in der Politik-, Kultur- und Sozialgeschichte. Im Vordergrund stehen Fragestellungen zur Nationalstaatenbildung, zu gesellschaftlichen Integrations- und Ausgrenzungsdynamiken, zu politischen Akteuren und Systemen, zu Sprache, Religion und Gesellschaft, zum Kalten Krieg.
Das BA-Studienprogramm «Zeitgeschichte» wird zu 120, 60 und 30 ECTS-Punkten angeboten.
Im Studiengang zu 120 ECTS-Punkten besuchen die Studierenden im ersten Jahr ein Modul in Zeitgeschichte (Einführungsmodul) und ein externes Modul (Externes Modul Sozialwissenschaften 1. Jahr), die sie in die Themen der Zeitgeschichte und der Sozialwissenschaften einführen. Im zweiten Studienjahr werden zwei Module angeboten, wovon sich das eine (Vertiefungsmodul) thematisch und methodisch vertieft mit Problemen der Zeitgeschichte auseinandersetzt und das andere (Wirtschafts- und Rechtsgeschichte) mit wirtschafts- und rechtsgeschichtlichen Fragestellungen. Das dritte Studienjahr umfasst eine Vertiefung in zwei Modulen, wovon das eine als Vorbereitung für die Bachelor-Arbeit dient (Modul Bachelorarbeit), die sich als eigene Forschungsarbeit auf Originalquellen stützt. Das andere Modul (Externes Modul Sozialwissenschaften 3. Jahr) bietet eine Vertiefung in den Sozialwissenschaften an. Zudem besuchen die Studierenden im Laufe des zweiten und dritten Studienjahres ein weiteres Modul (Basismodul), das zusätzliche Methoden- und Fachkompetenzen vermittelt. Im Laufe der 3 Jahren belegen die Studierenden zusätzlich 12 ECTS in Veranstaltungen anderer Studienbereiche (Softskills) und können damit ihre interdisziplinären Kompetenzen ausbauen.
Der Studiengang zu 60 ECTS-Punkten setzt sich aus vier Modulen (Einführung-, Basis-, Vertiefungs- und Bachelormodul) zusammen. Der Studiengang zu 30 ECTS-Punkten umfasst zwei Module (Einführungs- und Basismodul).