Prüfungen & Arbeiten

Examen

Das Departement für Zeitgeschichte organisiert jedes Jahr drei Examenssessionen. 
 
Die 1. Prüfungssession findet nach dem Herbstsemester statt (Dezember), die 2. Session nach dem Frühlingssemester (Mai/Juni) und die 3. Session im Intersemester Anfang September.
 
Die Studierenden dürfen ein Examen, bei dem sie einen Misserfolg erlitten haben, einmal wiederholen.

 
Anmeldung: Um an Lehrveranstaltungen und Examen teilnehmen zu können, müssen Sie sich fristgemäss über my.unifr.ch für die Lehrveranstaltungen einschreiben. Für die dazugehörigen Prüfungen muss man sich separat einschreiben. Nachträgliche Prüfungsanmeldungen sind nicht möglich.

Die Einschreibung zum Examen wird für alle Lehrveranstaltungen (auch Arbeiten) in Zeitgeschichte, für die Sie sich eingeschrieben haben, verlangt, obwohl es möglicherweise kein Examen für diesen Kurs geben wird, sondern ein bestanden/nicht bestanden.

  • Examenssession Mai / Juni 2025

    Mai 2025: Erste Prüfungssession

    • Vorlesung: Von der Bildungsreise zur Flugscham: Geschichte des Tourismus, 19.-21. Jh. (P. Hertel)
      Essaye (gemäss Informationen auf Moodle)
    • Vorlesung: Kanada im 19.u.20 Jh.: Geschichte, Politik, Kultur.  (C. Späti)
      28. Mai: 13:30 - 14:30 Uhr, MIS 3115, open book

     

    Juni 2025: Zweite Prüfungssession 

    • Vorlesung: Geschichte der Migration (D. Skenderovic)
      3. Juni: 10:30 - 11:30 Uhr, MIS 3018
    • Vorlesung: Nationalstaaten und Nationalismus im 19.u.20. Jh. (S. Weichlein)
      Essaye (gemäss Informationen auf Moodle)

     

    Juni 2025: Vierte Prüfungssession

    • Vorlesung: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg (S. Weichlein) 
      Essaye (gemäss Informationen auf Moodle)
    • Vorlesung: Fussball. Geschichte eines globalen Phänomens (C. Späti)
      3. Juni: 10:30 - 11:30 Uhr, MIS 3018, open book

     

    Änderungen vorbehalten

  • Examenssession September 2025

    September 2025: Zweite Prüfungssession

    • Vorlesung: Von der Bildungsreise zur Flugscham: Geschichte des Tourismus, 19.-21. Jh. (P. Hertel)
      Essaye (gemäss Informationen auf Moodle)
    • Vorlesung: Kanada im 19.u.20 Jh.: Geschichte, Politik, Kultur.  (C. Späti)
      2. September: Zeit und Ort folgen, open book

     

    September 2025: Dritte Prüfungssession

    • Vorlesung: Geschichte der Migration (D. Skenderovic)
      2. September: Zeit und Ort folgen
    • Vorlesung: Nationalstaaten und Nationalismus im 19.u.20. Jh. (S. Weichlein)
      Essaye (gemäss Informationen auf Moodle)

     

    Änderungen vorbehalten

Weitere Informationen

Einschreibung für Kurse und Examen 

 

Ohne Anmeldung in MyUnifr können keine Resultate registriert werden. Bitte melden Sie sich fristgerecht für die Veranstaltung und die Prüfung, oder der entsprechenden Arbeit, an.


Schriftliche Arbeiten

Termine

Wichtiger Hinweis: Studierende können sich für ein Seminar erst einschreiben, wenn sie die Proseminare besucht und die Proseminararbeiten abgegeben haben.

Abgabetermin für Proseminararbeiten 
Herbstsemester: 31. Januar
Frühjahrsemester: 31. August

Abgabetermin für Seminararbeiten
Herbstsemester: 30. Juni
Frühjahrsemester:  30. November
(jeweils 6 Monate nach Semesterende)

Abgabetermin für die BA-Arbeit
Herbstsemester: 31. Dezember des darauf folgenden Jahres
Frühjahrsemester: 31. Mai des darauf folgenden Jahres
(jeweils 1 Jahr nach Semesterende)
 

Regeln

Bitte beachten Sie bei all Ihren Arbeiten insbesondere die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis und verwenden Sie niemals fremdes geistiges Eigentum ohne entsprechende Nachweise. Plagiate sind nicht nur unehrlich, sondern geistiger Diebstahl und können rechtliche Folgen nach sich ziehen. Wenn Sie das Gefühl haben, bei Ihrer Arbeit nicht mehr alleine weiter zu kommen und Unterstützung zu brauchen, zögern Sie nicht, Ihre Dozierenden zu kontaktieren!