Immaterialgüterrecht
UE-DDR.00424
Dozenten-innen: Wang Markus Erich |
Kursus: Master |
Art der Unterrichtseinheit: Vorlesung |
ECTS: 5 |
Sprache-n: Deutsch |
Semester: FS-2024 |
Die moderne Wirtschaft wäre ohne immaterielle Güter nicht denkbar. Die schnelle technologische Entwicklung und die ausserordentliche Wertschöpfung innovativer Branchen (z.B. IT, Pharma) haben die
Bedeutung geistigen Eigentums und somit des Immaterialgüterrechts zusätzlich verstärkt.
Der Intensivkurs führt anhand dreier zentraler Immaterialgüterrechte in diesen Rechtsbereich ein:
Patent,
Design und
Marke.
Prüfungen
Für die materiellen Anforderungen sei auf die Lernziele verwiesen. Informationen zur Prüfung werden in der Vorlesung bekanntgegeben.
Lernziele
- Wissen, welche
Gegenstände unter welchen materiellen Schutzvoraussetzungen als Patent, Design und Marke geschützt werden können. - Kenntnis der wesentlichen Grundzüge der
formellen Schutzvoraussetzungen und des
Inhalts des Schutzes von Registerrechten. - Kenntnis der Besonderheiten von
Rechtsgeschäften, die Immaterialgüterrechte zum Gegenstand haben.