Projekte

Die Forschung des Lehrstuhls für Infrastrukturrecht und neue Technologien beschäftigt sich schwergewichtig mit Rechtsfragen zum Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken, zur öffentlichen Beschaffung, zu den öffentlich genutzten Infrastrukturen und Netzen und zu aussergerichtlichen Methoden der Bewältigung von Meinungsverschiedenheiten und Konflikten.

Diese Forschung kann von den ausgezeichneten Rahmenbedingungen profitieren, die sich aus der Beteiligung des Lehrstuhls und des Instituts für Schweizerisches und Internationales Baurecht am Smart Living Lab ergeben. 

Laufende Projekte

Abgeschlossene Projekte

  • Nachhaltigkeit der öffentlichen Beschaffung

    Untersuchung vergaberechtlicher Fragen im Zusammenhang mit dem gesetzlichen Grundsatz der wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit der öffentlichen Beschaffung. Publikation des Aufsatzes ‘Quelques thèses sur la durabilité des marchés publics’ (2024).

  • Rahmenverträge im öffentlichen Beschaffungswesen

    Untersuchung der vergaberechtlichen Begrenzung der Rahmenvertragsbeschaffung in zeitlicher, persönlicher, sachlicher und mengenmässiger Hinsicht. Analyse des EuGH-Urteils C-216/17 Antitrust und Coopservice hinsichtlich der Richtlinie 2014/24/EU und des revidierten schweizerischen Vergaberechts. Publikation: Der vergaberechtliche Rahmen des Rahmenvertrags – Vergaberecht zwischen Flexibilität und Wettbewerb (Jahrbuch für Europarecht 2019/2020, Verlage Schulthess und Stämpfli 2020).

  • Mediation in der ZPO

    Untersuchung des Verhältnisses zwischen der Zivilprozessordnung und der Mediation (Art. 213–218 ZPO). 1. Publikation: Beyeler, La médiation selon les art. 213 à 218 CPC, in: ZZZ 2019, S. 292 ff. ; 2. Publikation: Beyeler/Heinzmann, Commentaire des art. 213 à 218 CPC, in: Chabloz/Dietschy-Martenet/Heinzmann, Petit commentaire CPC (Verlag Helbing Lichtenhahn 2020).

  • Öffentliche Werke, Verkehr und Infrastrukturen

    Kommentierung der Art. 81 (Öffentliche Werke), Art. 81a (Öffentlicher Verkehr) Art. 82 (Strassenverkehr u. tw. Strasseninfrastruktur) und Art. 88 (Fuss-, Wander- und Velowege) BV (Commentaire Romand, Verlag Helbing Lichtenhahn 2021; in französischer Sprache).

  • Digitales Planen, Bauen und Betreiben

    Sammelprojekt zu den Auswirkungen der Digitalisierung des Bau- und Immobilienwesens auf Bauvorschriften, auf Planungs- und Bauverträge, auf das Prozessrecht und auf das öffentliche Vergaberecht. Verschiedene erschienene Publikationen und Referate zu Grundsatzfragen (SIA ad BIM, Der Entwurf des Merkblatts prSIA 2051, in: BR/DC 2016, S. 268 ff.; Rechtsfragen zu BIM in 19 Thesen, in: Jusletter 12. Dezeber 2016; Computergestütztes Planen, Bauen und Betreiben als Gegenstand des Planervertrags, in: Stöckli/Siegenthaler [Hrsg.], Die Planerverträge, 2. Aufl., Zürich 2019). Publikation geplant zum vollständig digitalisierten Baubewilligungsverfahren. Erweiterung geplant in Bezug auf rechtliche Fragen zur Informatiksicherheit von Bauwerken und zum Umgang mit Bauwerksdaten. Juristische Begleitung der SIA-BK 442 im Zusammenhang mit der Einführung der ISO-Standards 19650-X, insbesondere hinsichtlich ISO-19650-5 (Security-minded approach to information management).

  • Werbung auf öffentlichem Grund

    Sammelprojekt zur Konzessionierung öffentlicher Sachen zu Werbezwecken. Publikation «Wettbewerbsneutralität bei der kommerziellen Sondernutzung öffentlicher Sachen», in: Boillet/Favre/Martenet (Hrsg.), Le droit public en mouvement, Mélanges en l’honneur du Professeur Étienne Poltier, Genf/Zürich/Basel 2020, S. 469 ff. Begleitung einer Art. 2 Abs. 7 BGBM unterstehenden Plakatkonzessionsvergabe. Publikationsprojekt zur Frage der Gleichbehandlung bei der Vergabe von Konzessionen, die auf vorhandener Infrastruktur aufbauen.

Der Lehrstuhl gehört zu