VortragsreihePublikationsdatum 13.10.2022
Europa im Gespräch
Das Institut für Europarecht organisiert auch dieses Jahr wieder eine Reihe von Vorträgen zum Europarecht und zu den Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union.
Details zum Programm entnehmen Sie bitte dem Flyer unter "Beilagen und Links".
Aktuelle Vorträge
Dienstag, 25. Oktober 2022, 17h15 - 19h
Convention européenne des droits de l’homme et Charia
Dr. Mustapha Afroukh, maître de conférences, Université de Monpellier l
Mittwoch, 26. Oktober 2022, 17.15-18.45
European Anti-Discrimination Law: the reach of discrimination grounds
Prof. Dr. Christa Tobler, Unversities of Basel and Leiden
Donnerstag, 10. November 2022,17.15-18.45
Les relations entre la Suisse et l’UE : statu quo et perspectives
Petros Mavromichalis, Ambassadeur de l’UE en Suisse et pour la Principauté du Liechtenstein
Thursday, 15 December 2022, 17.15-18.45
The Free Movement of Rainbow Families under EU law
Prof. Alina Tryfonidou, Neapolis University Pafos, University of Reading
Thursday, 23 March 2023, 17.15-18.45
The Concealment Controversy – Sexual Orientation, Discretion Reasoning and the Scope of Refugee Protection
Janna Wessels, Assistant Professor, Amsterdam Centre for Migration and Refugee Law (ACMRL), Vrije Universiteit Amsterdam
In Planung: Montag, 3. April 2023 17.15-18.45
Zum Stand der Beziehungen Schweiz-EU: Status quo und Perspektiven
Livia Leu, Staatssekretärin für auswärtige Angelegenheiten (EDA)