Die Sommerpause fürs Studium nutzen

Während der vorlesungsfreien Zeit können sich Freiburger Studierende an Sommeruniversitäten zu Hause und im Ausland weiterbilden. Im Gegenzug ist Freiburg Gastuniversität für Studierende von nah und fern.

Abgesehen von einigen Ausnahmen können Sommerkurse nicht anerkannt werden. Sommerkurse, die als Spezialkredite zählen, sind auf dieser Seite ausdrücklich gekennzeichnet und in der Liste der Spezialkredite aufgeführt, welche unter Lehrveranstaltungen der Fakultät auf einen Blick veröffentlicht wird.

Take advantage of the summer break

The summer break may be used to perfect one’s legal education for example by participating in the Institute of Federalism’s Summer University on Federalism, Decentralisation and Conflict Resolution with people coming from all over the world.

Sommeruniversität Universität Freiburg

Summer University «Federalism, Decentralisation and Conflict Resolution», Institut für Föderalismus, Universität Freiburg

Dreiwöchiger Sommerkurs während dem die Teilnehmenden gemeinsam ihre Kenntnisse in den Bereichen Föderalismus, Dezentralisierung und Konfliktbeilegung vertiefen. Der interdisziplinäre Unterricht wird durch Dozentinnen und Dozenten aus dem In- und Ausland bestritten.

Unterrichtssprache: Englisch

Kontakt: yvonne.heiter-steiner@unifr.ch

Offiizielle Website

Sommeruniversitäten (Spezialkredite)

East China University of Political Science and Law Summer School, Shanghai

Dreiwöchiger Sommerkurs, von Mitte Juni bis Anfang Juli, Kurse im Chinesischen Recht und chinesischer Kultur, Ausflüge und Besuche der kulturellen Orte im Zusammenhang mit der Rechtspraxis in Shanghai.

Unterrichtssprache: Englisch

Anzahl Plätze: 1

Validierung: 3 ECTS Kredite als Spezialkredite

Programmverantwortlich: Prof. Hubert Stöckli

Bewerbung: Senden Sie das ausgefüllte Bewerbungsformular mit einer Kopie Ihres Passes bis spätestens am 28. Februar 2025 an ius-mobility@unifr.ch.

Flyer Programm 2025 (Shanghai, 15.06 – 12.07.2025)

Bewerbungsformular

Offizielle Website

Stockholm University Law’s Summer Programme 

Dieser Sommerkurs beginnt gewöhnlich Ende Juni / Anfang Juli und dauert sechs Wochen. Er ist in drei Kurse von jeweils zwei Wochen unterteilt. Die Studierenden können wählen, ob sie an einem, zwei oder drei Kursen teilnehmen und ob sie Grund- oder Fortgeschrittenenkurse belegen möchten.

Unterrichtssprache: Englisch (erforderliches Sprachniveau mindestens B2-C1)

Anzahl Plätze: 5

Validierung: 2 ECTS Punkte pro Kurs als Spezialkredite

Programmverantwortlich: Prof. Gerhard Fiolka

Bewerbung: Senden Sie Lebenslauf, Leistungsnachweise und (wenn verfügbar) Englischtest bis spätestens am 28. Februar 2025 an ius-mobility@unifr.ch, mit Angabe der gewählte(n) Sitzung(en)

Offizielle Website

The Hague Academy of International Law

Die Sommerkurse sind in zwei Module von jeweils drei Wochen unterteilt, wobei sich das eine auf das internationale öffentliche Recht und das andere auf das internationale Privatrecht konzentriert.

Unterrichtssprache: Englisch

Validierung: 3 ECTS für jedes der beiden Module, jeweils als Spezialkredite

Programmverantwortlich: Prof. Gerhard Fiolka

Offizielle Website

Sommerakademien der Schweizerischen Studienstiftung

Jede Sommerakademie dauert eine Woche.

Unterrichtssprache: Deutsch, Französisch oder Englisch je nach der ausgewählten Akademie

Validierung: 3 ECTS als Spezialkredite 

Programmverantwortlich: Prof. Ramon Mabillard

Invitation

Program 2025

Offizielle Website

Survey of International Organizations

Der Survey of International Organizations (SIO) vermittelt den Studierenden einen Überblick über die Ziele, Funktionsweise und Bedeutung der wichtigsten internationalen Organisationen. Der Kurs beginnt Anfang Juli und dauert 4 Wochen.

Unterrichtssprache: Englisch

Validierung: 10 ECTS als Spezialkredite

Programmverantwortlich: Andrej Lushnycky, American College Program

Kontakt: sio@unifr.ch

Official ACP Website

Global Environmental Justice Program

Ziel des Kurses ist es, eine umfassende Einführung in die Literatur zu geben und Verbindungen zwischen Wissenschaft, gesellschaftspolitischer Theorie und aktuellen Bemühungen zur Bewältigung der Klimakrise herzustellen.

Unterrichtssprache: Englisch

Validierung: 10 ECTS als Spezialkredite

Programmverantwortlich: Andrej Lushnicky, ACP

Kontakt: acp@unifr.ch

Bewerbungsfrist : 30 April 2025

Information sheet

Tentative Program 2025

Official ACP Website

International Security Studies Program Switzerland

Der ISSP-Lehrplan bietet einen umfassenden und explizit globalen Blick auf das Thema Sicherheit. Der Lehrplan bietet eine eingehende Analyse diverser sicherheitspolitischer Herausforderungen, mit denen die Welt heute konfrontiert ist.

Unterrichtssprache: Englisch

Validierung: 10 ECTS als Spezialkredite

Programmverantwortlich:  Andrej Lushnicky, ACP

Kontakt: issp@unifr.ch

Bewerbungsfrist : 30 April 2025

Information sheet

Tentative Program 2025

Official ACP Website

Winteruniversitäten (Spezialkredite)

The Hague Academy of International Law

Die Winterkurse dauern insgesamt drei Wochen und konzentrieren sich sowohl auf das öffentliche als auch auf das private internationale Recht.

Unterrichtssprache: Englisch

Validierung: 3 ECTS als Spezialkredite

Programmverantwortlich: Prof. Gerhard Fiolka

Offizielle Website