Existenzsicherung
UE-DDR.02439

Dozenten-innen: Cardinaux Basile, Jungo Alexandra
Kursus: Master
Art der Unterrichtseinheit: Vorlesung
ECTS: 5
Sprache-n: Deutsch
Semester: FS-2025

Nicht immer vermag der Mensch seine materielle Existenz durch eigene Anstrengungen zu sichern. In gewissen Lebensphasen (vor allem als Kind und im Ruhestand) und in bestimmten Wechselfällen des Lebens (Scheidung, Krankheit, Unfall, Invalidität, Arbeitslosigkeit usw.) ist er auf die Hilfe anderer Menschen oder des Sozialstaates angewiesen. Dieser Kurs beleuchtet entsprechende Sachverhalte und zeigt auf, welche Mittel insbesondere aus dem Zivil-, Sozialversicherungs- und Sozialhilferecht zur Verfügung stehen, um die Existenz der betroffenen Menschen abzusichern.

Die Vorlesungen werden nicht gestreamt.


Prüfungen

Mündliches Examen von 15 Minuten mit 15 Minuten Vorbereitungszeit


Lernziele

Die Studierenden sind in der Lage, in Fällen, in denen ein Mensch Hilfe anderer bedarf, um seine materielle Existenz zu sichern, die passenden rechtlichen Instrumente zu erkennen und anzuwenden.


Dokumentation

Die Vorlesungsfolien und weitere Dokumente werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.