Bilaterale Verträge Schweiz-EU
UE-DDR.00504

Dozenten-innen: Epiney Astrid, Mosters Robert
Kursus: Master
Art der Unterrichtseinheit: Vorlesung
ECTS: 5
Sprache-n: Deutsch
Semester: FS-2024

Der Kurs setzt es sich zum Ziel, die (komplexen) rechtlichen Fragen der Beziehungen Schweiz – EU im Rahmen der Bilateralen Verträge aufzuzeigen, dies unter Berücksichtigung der jeweils relevanten unionsrechtlichen Aspekte. Der Akzent liegt dabei auf dem Personenfreizügigkeitsabkommen Schweiz-EU sowie der Schengen- und Dublin-Assoziierung der Schweiz.

Diese Lehrveranstaltung wird nicht gestreamt.

 


Prüfungen

Mündliche Prüfung (15 Minuten, Fall / Aufgabe mit Fragen, ohne Vorbereitung).

Die erlaubten Dokumente werden im Kurs kommuniziert und auf Moodle gestellt. Es gilt die Anmerkungs-Richtlinie der Fakultät.

 


Lernziele

Erwerb von Kenntnissen und Verständnis der Beziehungen Schweiz-EU, der einzelnen Abkommen und deren Auswirkungen auf die Rechtsstellung der Bürger in der Schweiz und der EU, unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des EuGH und des Bundesgerichts.


Dokumentation

Die Unterlagen zum Kurs werden auf der Lernplattform "Moodle" (https://moodle.unifr.ch) aufgeschaltet. Das Passwort wird an der ersten Veranstaltung bekanntgegeben und kann anschliessend bei robert.mosters(ätt)unifr.ch angefragt werden.

Über Moodle erhalten Sie wichtige Informationen und allfällige aktuelle Mitteilungen zum Kurs. Es ist deshalb wichtig, dass alle Teilnehmenden sich auf der Lernplattform anmelden.