Unternehmenssteuerrecht
UE-DDR.00539
Enseignant(s): Hinny Pascal |
Cursus: Master |
Type d'enseignement: Séminaire |
ECTS: 5 |
Langue(s) du cours: Allemand |
Semestre(s): SA-2024 |
Diese Lehrveranstaltung wird im Herbstsemester 2024 nicht gestreamt.
- Einführung in das Unternehmenssteuerrecht mit folgenden Themenbereichen: Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei der Besteuerung von Unternehmen als Personenunternehmen oder Kapitalgesellschaften.
- Allgemeine Grundsätze der Unternehmensbesteuerung: Gründung, Finanzierung, Geschäftstätigkeit und Liquidation einer juristischen Person
- Steuerliche Behandlung von Umstrukturierungen von juristischen Personen;
- Steuerliche Behandlung von Kauf und Verkauf von Unternehmen;
- Es werden externe Fachspezialisten als Referenten hinzugezogen bzw. bei Exkursionen besucht.
Das Seminar wird im Herbstsemester geführt. Es ist auf maximal 25 Teilnehmer begrenzt.
Einführung: Im Rahmen von zwei Vorlesungsblöcken à drei Lektionen. Termine etc. bei der Deutschsprachigen Beschreibung.
Anschliessend erhalten die Studenten je einzeln ein Thema für eine verkürzte Seminarar bzw. ein Kurzreferat.
Examens
- Kurzreferat von 15 Minuten mit Folienpräsentation im Rahmen einer obligatorisch zu besuchenden eintägigen Blockveranstaltung, voraussichtlich extra muros (in Zürich am 5.12.23);
- Verkürzte Seminararbeit von ca. 30' – 40'000 Zeichen (inkl. Leerschlägen), welche bis zum Ende des Herbstsemesters physisch und elektronisch einzureichen ist.
Die Benotung des Seminars erfolgt aus einer Gesamtbeurteilung des Kurzreferats (einschliesslich der verwendeten Folien) und der Seminararbeit.
Objectifs
Die Studierenden sollen am Ende des Seminars:
- einen Überblick über die sich bei der Besteuerung von Unternehmen stellenden Fragen haben
- einfache unternehmenssteuerliche Standardprobleme selbständig lösen können