Unternehmenssteuerrecht
UE-DDR.00539

Dozenten-innen: Hinny Pascal
Kursus: Master
Art der Unterrichtseinheit: Seminar
ECTS: 5
Sprache-n: Deutsch
Semester: HS-2024

Seminar: Einführung in das Unternehmenssteuerrecht

Dieses Seminar wird nicht gestreamt.

  • Die Einführung umfasst folgenden Themenbereichen:
    • Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei der Besteuerung von Unternehmen als Personenunternehmen oder Kapitalgesellschaften.
    • Steuerliche Behandlung der Gründung, Finanzierung, Geschäftstätigkeit und Liquidation einer juristischen Person
    • Steuerliche Behandlung von Umstrukturierungen von juristischen Personen
  • Die Vertiefung umfasst folgende Themenbereiche :
    • Besuch der Eidg. Steuerverwaltung und Diskussion aktuelle Fälle
    • Diskussion steuerliche Behandlung von M&A Transaktionen anhand von aktuellen Fällen zusammen mit erfahrenen Steuer- und Transaktionsanwälten
    • Kurzreferate der Studierenden und Abgabe der verkürzten Seminararbeit.

Das Seminar wird im Herbstsemester geführt. Es ist auf maximal 25 Teilnehmer begrenzt.

Einführung: Im Rahmen von zwei Vorlesungsblöcken à drei Lektionen am 11. und 18. Oktober 24, jeweils um 11.15 - 14 Uhr.

Vertiefung (extra muros) an zwei Halbtagen: Ende November in Bern / Anfang Dezember. (3. Dezember 24) in Zürich

Leistung und Benotung: Die Studierenden nehmen an allen Einführungs- und Vertiefungsveranstaltungen teil und verfassen je eine verkürzte Seminararbeit (einzureichen bis Ende Jahr) und präsentieren diese in einem Kurzreferat im Rahmen der Vertiefungsveranstaltung (die Seminararbeit und der Vortrag werden zusammen benotet). Es findet keine Prüfung statt. 


Prüfungen

  • Kurzreferat von 15 Minuten mit Folienpräsentation im Rahmen einer obligatorisch zu besuchenden eintägigen Blockveranstaltung, voraussichtlich extra muros;
  • Verkürzte Seminararbeit von ca. 30' – 40'000 Zeichen (inkl. Leerschlägen), welche bis zum Ende des Herbstsemesters physisch und elektronisch einzureichen ist.

 

Die Benotung des Seminars erfolgt aus einer Gesamtbeurteilung des Kurzreferats (einschliesslich der verwendeten Folien) und der Seminararbeit.


Lernziele

Die Studierenden sollen am Ende des Seminars:

  • einen Überblick über die sich bei der Besteuerung von Unternehmen stellenden Fragen haben
  • einfache unternehmenssteuerliche Standardprobleme selbständig lösen können