Vereine und Stiftungen
UE-DDR.00864
Dozenten-innen: Hürlimann-Kaup Bettina |
Kursus: Master |
Art der Unterrichtseinheit: Vorlesung |
ECTS: 5 |
Sprache-n: Deutsch |
Semester: FS-2021 |
In der Schweiz spielen Vereine und Stiftungen bei der Ausübung von Macht und Einfluss in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft eine wichtige Rolle. Im Vergleich zu ihrer Bedeutung werden die beiden juristischen Personen im ZGB nur wenig reglementiert.
Der Kurs hat zum Ziel, Fragen vertieft zu behandeln, die in der Praxis Probleme aufwerfen, so etwa der Zweck der juristischen Person, die Grenzen der Vereinsautonomie, die Anfechtung von Vereinsbeschlüssen oder die Stiftungsaufsicht.
Prüfungen
Inhalt der Prüfung ist der in der Veranstaltung erarbeitete Stoff. Die mündliche Prüfung dauert 15 Minuten (keine Vorbereitungszeit).
Lernziele
Erforderlich ist die aktive Teilnahme der Studierenden und die Lektüre der abgegebenen Unterlagen. Die Studierenden sollen das Vereins- und Stiftungsrecht verstehen und in der Lage sein, anhand des Gelernten konkrete Fälle zu lösen.
Dokumentation
- ZGB
- OR
- FusG
- HRegV
- die auf moodle.unifr.ch aufgeschalteten Unterlagen