VeranstaltungPublikationsdatum 20.02.2025

17. Wissenschaftliche Tagung der SVVOR zum öffentlichen Personalrecht


Die 17. Wissenschaftliche Tagung der Schweizerischen Vereinigung für Verwaltungsorganisationsrecht (SVVOR) vom 16. Mai 2025 geht aktuellen Fragen im öffentlichen Personalrecht nach.

Bund, Kantone und Gemeinden verfolgen nach der aktuellen Strategie «Digitale Verwaltung Schweiz 2024–2027» das ambitionierte Ziel, der Bevölkerung, den Unternehmen und weiteren Anspruchs­ gruppen eine effektive, transparente und sichere digitale Interaktion mit der öffentlichen Verwaltung zu ermöglichen. Die Verwaltungen von Bund, Kantonen, Städten und Gemeinden sollen als vernetztes Gesamtsystem durchgängig digitale Behördenleistungen erbringen. Es sollen beispielsweise ein «One-Stop-Government» sowie eine E-ID und eine schweizweite Vertrauensinfrastruktur realisiert, ein «Cloud-enabled-Government» ermöglicht sowie die Sekundärnutzung von Daten im Sinne von Daten­ räumen gefördert werden. Gleichzeitig ist der Bundesrat daran, Leitlinien für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der Schweiz zu erarbeiten.

Diese Entwicklungen sollen zum Anlass genommen werden, das Thema der Digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung in den Mittelpunkt der 17. Wissenschaftlichen Tagung der Schweizerischen Vereinigung für Verwaltungsorganisationsrecht (SVVOR) zu stellen. Wie kann die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung im föderalen System der Schweiz gelingen? Welche staats- und verwaltungsrechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten? Welches sind die Herausforderungen, mit denen spezifisch Kantone und Gemeinden konfrontiert sind? Wie soll die KI-Regulierung in der Schweiz aussehen? Unter welchen Voraussetzungen können Verwaltungsverfahren digitalisiert werden? Nicht nur solche Fragen werden besprochen, die Tagung soll auch Gelegenheit bieten, Einblick in konkrete und innovative Digitalisierungsprojekte zu erhalten. Zu Wort kommen ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten aus Wissenschaft und Praxis.

Die Tagung richtet sich an Personen aus der Verwaltung, öffentlichen Unternehmen, Parlamenten, Justiz und Anwaltschaft, Wissenschaft, Verbänden und der Privatwirtschaft, die sich mit der Digitalisierung von Staat und Verwaltung beschäftigen, und an alle anderen Interessierten.

Die Tagung ist zweisprachig (ohne Simultanübersetzung).

Wann? 16. Mai 2025
Wo? Gebäude Rotonda (Dreifaltigkeitskirche), Sulgeneckstrasse 13, 3007 Bern und online

Infos & Anmeldung >