Genève
Im Kanton Genf gibt es für Religionsgemeinschaften keine Möglichkeit der Anerkennung als öffentlich-rechtliche Körperschaft, sie sind alle privatrechtlich organisiert (also als Verein oder Stiftung).
Der Kanton kann allerdings für die Erfüllung öffentlicher Aufgaben mit Religionsgemeinschaften zusammenarbeiten (siehe Art. 4 des Loi sur la laïcité de l’Etat LLE 11764). Religionsgemeinschaften können per Antrag beim Sicherheitsdepartement (département chargé de sécurité) um diese Zusammenarbeit ersuchen (siehe Art. 5 Abs. 2 des Règlement d’application du canton de Genève de la loi sur la laïcité de l’Etat RLE vom 17. Juni 2020). Der Entscheid wird dann vom Staatsrat gefällt (siehe Art. 6 RLE). Dem Antrag ist eine Verpflichtungserklärung beizulegen, in der sich die Religionsgemeinschaft ausdrücklich dazu verpflichtet, die Voraussetzungen für die Zusammenarbeit zu erfüllen. Es gibt allerdings keinen Anspruch auf Zusammenarbeit mit dem Kanton.
Link zum Loi sur la laïcité de l’Etat (LLE)
Link zum Règlement d’application du canton de Genève de la loi sur la laïcité de l’Etat (RLE)