Öffentliches Recht II (Übungen)
UE-DDR.00710
Dozenten-innen: Egli Sandra, Waldmann Bernhard |
Kursus: Bachelor |
Art der Unterrichtseinheit: Übung |
ECTS: 0 |
Sprache-n: Deutsch |
Semester: HS-2019, FS-2020 |
Die Übungen im Öffentlichen Recht II bilden Bestandteil der Vorlesung Öffentliches Recht II. Es geht dabei um die Einführung in das methodische Denken im Verwaltungsrecht. Anhand konkreter richterlicher Entscheidungen wird die systematische und methodische Bearbeitung eines verwaltungsrechtlichen Problems erlernt.
Die Übungen werden in zwei Gruppen (A+B) geführt. Die Studierenden werden gebeten, sich einer dieser Gruppen anzuschliessen. Als Richtschnur kann nachfolgende Einteilung gemäss Alphabet (Familienname) dienen:
- Gruppe A: Familienname A-L
- Gruppe B: Familienname M-Z
Die Studierenden sind gehalten, sich sorgfältig auf die Übungslektionen vorzubereiten.
Prüfungen
Vgl. Informationen "Öffentliches Recht II" (Vorlesung)
Lernziele
Die Übungen im Öffentlichen Recht II sind Bestandteil der Vorlesung Öffentliches Recht II.
Siehe zum Ganzen unter "Öffentliches Recht II" (Vorlesung).
Dokumentation
Die Unterlagen zur Vorlesung und zu den Übungen sind auf der Plattform "moodle" abrufbar. Das Passwort wird zu Beginn des Studienjahres in der Vorlesung bekanntgegeben. Es kann ausserdem jederzeit bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Lehrstuhls von Prof. Waldmann angefragt werden.
Zu empfehlen ist ausserdem der Erwerb der Erlasssammlung "Öff. Recht I" (im Rahmen der TextO-Ausgaben des Helbing-Lichtenhahnverlags) oder eine gleichnamige Erlasssammlung. Es kann die Sammlung aus dem ersten Studienjahr benutzt werden.