ABGESAGT! Die mehr¬Sinn®-Geschichten sind Konzept und Methode zugleich. Als sinnlich-narrativer Zugang ermöglichen mehr¬Sinn®-Geschichten Kindern, Erwachsenen und alten Menschen mit Beeinträchtigungen die kulturelle Teilhabe in der Familie, im Kindergarten, in der Schule, im Hospiz, in der Gemeinde, in Museen und andernorts.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung zum ethischen Anspruch eines jeden Menschen auf soziale und kulturelle Teilhabe soll anhand von literaturbezogenen Beispielen gezeigt werden, dass das gemeinsame Erleben von Kultur auf vielfältige Weise möglich ist.
Anschliessend werden die Menschen mit Komplexer Behinderung ins Zentrum der weiteren Darstellung gerückt. Dies geschieht, weil ihnen unterstellt wird, dass sie aufgrund ihrer mehrfachen Beeinträchtigungen nicht an Literatur interessiert sind bzw. diese nicht verstehen können. Ausgehend von beliebten Erzählungen (Märchen) aus der Schweiz und Deutschland wird das Konzept der mehr¬Sinn®-Geschichten kurz erläutert. Es basiert auf einem durchdachten Zusammenspiel sinnend-sinnlicher Erfahrungen von Erzähler*in und Zuhörer*in und verlangt darum eine spezifische Methode des Erzählens. Sie wird anhand von Videobeispielen aus verschiedenen Ländern vorgestellt.
Die Veranstaltung lässt Raum für Fragen, für gemeinsames Diskutieren und Ausprobieren.
Kosten:
Fr. 30.- für Studierende
Fr. 50.- für VAF-Mitglieder
Fr. 70.- für alle anderen
Anmeldung unter:
http://www.vaf.ch/
Wann? | 20.03.2020 13:30 - 17:00 |
---|---|
Wo? | PH Bern Fabrikstrasse 8, 3012 Bern |
Vortragende | Vortragende:
Prof. Dr. Barbara Fornefeld, emeritierte Professorin für Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung an der Heilpädagogischen Fakultät der Universität zu Köln. |
Kontakt | VAF (Die Vereinigung der Absolventinnen und Absolventen des Heilpädagogischen Instituts der Universität Freiburg) Martin Egli martin.egli@unifr.ch |
Anmeldung | http://www.vaf.ch/ |
Anhang |