ConférencePublié le 31.05.2019
« Laokoon, Sterbender Gallier und die Niobidengruppe - Antike Skulpturen und das Werk des Schweizer Bildhauers Ferdinand Schlöth (1818-1891) » Dr. Tomas Lochman (Antikenmuseum Basel)
Photo: F. Karfik, M. Billerbeck, T. Itgenshorst, T. Lochman
Kopie, Abguss oder originale Schöpfung?
Der Basler Archäologie Dr. Tomas Lochman hat am 27. Mai im Institut für Antike und Byzanz einen Vortrag über den Basler Bildhauer Ferdinand Schlöth gehalten. Dabei ging es auch um die Büste des Laokoon, die Prof. Margarethe Billerbeck dem Institut übereignet hat und die aus dem Besitz von Schlöth stammt. Lochman konnte noch nicht alle Rätsel um die Identität des «Freiburger Laokoon» lösen, hat aber ein spannendes Panorama zur schöpferischen Antikerezeption im 19. Jahrhundert vorgestellt.