Mediävistisches Institut

Das Mediävistische Institut der Universität Freiburg koordiniert die wissenschaftliche Lehre und Forschung auf dem Gebiet der Geschichte und Kultur des Mittelalters und fördert Austausch und Zusammenarbeit unter den an der Erforschung des Mittelalters beteiligten Lehrenden, Studierenden und Graduierten.

Profil

VERANSTALTUNG

Freiburger Colloquium 2025: Disability, Armut und Arbeit im Mittelalter

Das nächste Freiburger Colloquium, welches vom 3.–5. September 2025 stattfindet, widmet sich dem Thema „Disability, Armut und Arbeit im Mittelalter“.

Alle News
NÄCHSTE VERANSTALTUNGEN

Mediävistisches Colloquium

30.04.2025 | 17.15 Uhr | Die vereinten Nationen von Jerusalem: Zu einem übersehenen ethnographischen Labor (1460–1620) | Sundar Henny (Geschichte) 14.05.2025 | 17.15 Uhr | L'adoption du registre, une…

Alle News
KOLLOQUIUM

“Vom Gemüsegarten zum Hortus Conclusus. Die volle Blüte des mittelalterlichen Gartens”

Freiburg (CH), 13. und 14. März 2025

Alle News
ARTIKEL ALMA&GEORGES

Graduiertenkurs 2024: Artikel Alma&Georges: Die mehrsprachigen Schätze des Mittelalters

Das Mediävistische Institut der Unifr lädt vom 2. bis 4. September 2024 zu einem spannenden Graduiertenkurs ein, der sich mit der Welt der mehrsprachigen Handschriften des Mittelalters beschäftigt. Promovierende…

Alle News

Master Mediävistik im Nebenprogramm

Die im Mediävistischen Institut verbundenen Studienrichtungen bieten ein interdisziplinäres Nebenprogramm "Mediävistik" an.

Weitere Infos

Sprichwort der Woche 

De klenen henghet me de grothen leth me ghan

Weitere Infos

Mediävistischer Kalender

Während dem Semsester verschicken wir einmal wöchentlich an interessierte Personen Informationen zu mediävistischen Veranstaltungen an der Universität Freiburg sowie an den anderen Schweizer Mittelalterzentren.

Weitere Infos