12.11.2024
Gastvorträge am DCM im Herbstsemester 2024
In den Kursen des DCM finden regelmässig Gastvorträge statt. Es handelt sich um Beiträge von engagierten Expertinnen und Experten aus der Welt der Medien und der Kommunikation sowie der Wissenschaft. Die Gastvorträge sind für alle Interessierten offen, eine Einschreibung in den entsprechenden Kurs ist nicht notwendig. Im Herbstsemester 2024 stehen die folgenden Vorträge auf dem Programm.
Mediennutzung Schweiz – Erst der Sturm, dann der Tsunami
Andreas Weiss, Chief Strategy Officer bei Mediaschneider, Zürich
Montag, 30. September 2024, 13.15 Uhr, Raum G230, im Rahmen der Vorlesung «Mediennutzungs- und Medienwirkungsforschung» von Andreas Fahr
Andreas Weiss ist Chief Strategy Officer bei Mediaschneider, der führenden inhabergeführten Mediaagentur der Schweiz. Nach dem Studium der Publizistikwissenschaft in Mainz war er 1998 zunächst bei der Zeitungs Marketing Gesellschaft in Frankfurt am Main tätig, bevor er für drei Jahre in die Mediaforschung des IFAK Instituts in Taunusstein wechselte. Im Jahr 2002 startete er als Head of Research bei Publicis Media in Düsseldorf, wo er die Forschungsabteilung aufbaute. Seit 2007 lebt Andreas Weiss mit seiner Familie in der Schweiz, wo er bis Ende 2022 für Publicis Media als Strategic Ressources Director in Zürich tätig war. Seit 2023 arbeitet Andreas Weiss bei Mediaschneider. Er ist seit vielen Jahren in verschiedenen Gremien der Schweizer Medienforschung aktiv, unter anderem in der Forschungskommission der WEMF sowie im Projektteam des IGEM digiMonitors.
Krisenkommunikation und -management: «Mayday – Weshalb professionelles Krisenmanagement und effiziente Kommunikation nicht erst greift, wenn der Ernstfall eintritt»
Martin Knuchel, Vice President & Head of Cabin Crew, ehem. Head of Crisis, Emergency & Business Continuity Management & Daniel Waldisberg, B2B Marketing Manager, Swiss International Airlines
Mittwoch, 16. Oktober 2024, 10.15 Uhr, Raum A120, im Rahmen der Vorlesung «PR-Forschung und Kommunikationsmanagement» von Diana Ingenhoff
Informationen zu Martin Knuchel
Usages des médias numériques, santé mentale et bien-être : nouvelles perspectives pour un développement des dimensions sociales dans les recherches
Prof. Dr. Didier Courbet, Université d'Aix-Marseille, Institut Méditerranéen des Sciences de l'Information et de la Communication (IMSIC)
Mardi, 22 octobre 2024, 15h15, salle G140, dans le cadre du cours « Effets et usages des médias et nouveaux médias » de Thilo von Pape
Plus d’informations sur l’intervenant
Corporate Public Affairs, Lobbying und politische Kommunikation
Andreas Hugi, CEO und Gründer Furrerhugi AG
Mittwoch, 23. Oktober 2024, 10.15 Uhr, Raum A120, im Rahmen der Vorlesung «PR-Forschung und Kommunikationsmanagement» von Diana Ingenhoff
CSR-Kommunikation und soziale Verantwortung
Dr. Friederike Vinzenz, Senior Researcher DCM Uni Fribourg und Gründerin RoomFor
Mittwoch, 6. November 2024, 10.15 Uhr, Raum A120, im Rahmen der Vorlesung «PR-Forschung und Kommunikationsmanagement» von Diana Ingenhoff
Kommunikations-Controlling und Messung im Digitalen Zeitalter
Dr. Sophia Volk, IKMZ Universität Zürich
Mittwoch, 13. November 2024, 10.15 Uhr, Raum A120, im Rahmen der Vorlesung «PR-Forschung und Kommunikationsmanagement» von Diana Ingenhoff
Entscheidungsfindung – wie umgehen mit den vielen Optionen in der Mediengesellschaft?
Prof. Dr. Michael Messerli, Philosophisches Seminar der Universität Zürich
Mittwoch, 13. November 2024, 13.15 Uhr, Raum A230, im Rahmen der Vorlesung «Digital Wellbeing und Medienkompetenz: Für ein «gutes» Leben in der digitalen Gesellschaft» von Patric Raemy
Prof. Dr. Michael Messerli ist Entscheidungsforscher am Philosophischen Seminar der Universität Zürich. In seinem Gastreferat diskutiert er, wie gute Entscheidungen getroffen werden können und auf welche Faktoren dabei zu achten sind. Die Erkenntnisse aus der Entscheidungsforschung werden dann als Grundlage benutzt, um zu diskutieren, wie Entscheidungen zu (digitalem) Wohlbefinden beitragen können und wie Entscheidungen mit Medienkompetenz zusammenhängen.
Mediennutzungsverhalten messen
Isabelle Waser, Mediapulse AG für Medienforschung & Gwendolin Gurr, SRF Audience
Mittwoch, 20. November 2024, 10.15 Uhr, Raum A230, im Rahmen der Vorlesung «Methoden der empirischen Sozialforschung: Einführung» von Luzia Helfer
Ecrire pour l’image
Raphaël Guillet, journaliste RTS à la retraite (40 ans à la RTS)
Vendredi, 22 novembre 2024, 9h15, Studio F0103, dans le cadre du cours pratique « Video et réportage » de Laurent Notaro
Plus d’informations sur l’intervenant
Le monde médiatique et la révolution numérique : changement complet de paradigme à l'exemple du service public suisse et de la RTS
Sylvie Fasel Berger, RTS
Lundi, 25 novembre 2024, 10h15, salle A230, dans le cadre du cours « Systèmes médiatiques et politique des médias » de Stefano Pedrazzi
Sylvie Fasel Berger est responsable des Affaires publiques et internationales chez RTS (Radio Télévision Suisse) ; elle a un doctorat en sciences économiques à l'Université de Fribourg et est présidente de la Fondation SES.
Kritisches Denken – wie umgehen mit Information?
Prof. Dr. Kevin Reuter, Philosophisches Seminar der Universität Zürich
Mittwoch, 27. November 2024, 13.15 Uhr, Raum A230, im Rahmen der Vorlesung «Digital Wellbeing und Medienkompetenz: Für ein «gutes» Leben in der digitalen Gesellschaft» von Patric Raemy
Prof. Dr. Kevin Reuter forscht und lehrt am Philosophischen Seminar zu Wahrheit und Verschwörungstheorien. In seinem Gastreferat geht er der Frage nach, was kritisches Denken ist und wie kritisches Denken gelernt werden kann. Im Zentrum der Diskussion steht die Relevanz von kritischem Denken im Kontext einer Flut an Informationen und einer zunehmend fragmentierten Medienöffentlichkeit. Ziel des Gastbeitrages ist es, kritisches Denken in Zusammenhang mit Medienkompetenz und digitalem Wohlbefinden zu stellen.