19.02.2025
Gastvorträge am DCM im Frühjahrssemester 2025
In den Kursen des DCM finden regelmässig Gastvorträge statt. Es handelt sich um Beiträge von engagierten Expertinnen und Experten aus der Welt der Medien und der Kommunikation sowie der Wissenschaft. Die Gastvorträge sind für alle Interessierten offen, eine Einschreibung in den entsprechenden Kurs ist nicht notwendig. Im Frühjahrssemester 2025 stehen die folgenden Vorträge auf dem Programm.
Guest lectures in the course "
News in the age of algorithms and AI: Implications for media production, information behavior and methodological approaches" by Sina BlassnigMonday, 1:15-3:00pm, room E230
24 February: Konrad Weber, independent consultant (from 2:00pm, online)
24 March: Nadia Kohler, Head AI Lab, Tamedia (from 2:00pm)
14 April: Lukas Görög, KI Beratung Görög (from 1:15pm)
Wie werde ich Journalist:in? Einblicke in die Situation von Berufseinsteiger:innen
Jeremias Schnyder, freier Journalist für Print- und Radiomedien und Vorstandsmitglied Junge Journalistinnen & Journalisten Schweiz
Dienstag, 4. März, 9.15-10.00 Uhr, Saal G230, in der Vorlesung «Journalismusforschung» von Daniel Beck
Digital Brand Communication: Connecting the Dot Between Brand & Customer Experience
Dr Matthias Albisser (Branding Manager, Densu Creative)
Wednesday, 19 March, 10:15am-12:00pm, room C130, in the Master Lecture “Business Communication and Strategic Communication Management” by Diana Ingenhoff
Sportjournalismus als Beruf
Florian Gnägi, Sportredaktor bei "20 Minuten"
Mittwoch, 19. März, 15.15-17.00 Uhr, Saal B207, im Hauptseminar «Sport und Medien» von Daniel Beck
Crisis Communication at Swiss
Martin Knuchel (Head of Crisis, Emergency & Business Continuity Management, Swiss), Daniel Waldisberg (Sales Promotion Events Executive, Swiss)
Wednesday, 2 April, 10:15am-12:00pm, room C130, in the Master Lecture “Business Communication and Strategic Communication Management” by Diana Ingenhoff
Künstliche Intelligenz, Trends und Innovationen im Journalismus
Alexandra Stark, Expertin für KI bei CH Media, Journalistin, Dozentin und Beraterin
Dienstag, 29. April, 8.15-10.00 Uhr, Saal G230, in der Vorlesung «Journalismusforschung» von Daniel Beck
Culture numérique et créativité
Jean-Claude Domenget, Université Marie et Louis Pasteur (Besançon)
Mardi, 6 mai, 13h15-15h00, salle G140, dans le cours « Technologie, société et nouveaux médias » de Thilo von Pape
Responsible AI – Wishful Thinking or Reality?
Lisa Falco (Lead Consultant in AI & Data, Zühlke)
Wednesday, 7 May, 10:15am-12:00pm, room C130, in the Master Lecture “Business Communication and Strategic Communication Management” by Diana Ingenhoff
Die Medienarbeit von Sportverbänden
Pierre Hagmann, Fachspezialist Medien in der Medienstelle von Swiss Olympic
Mittwoch, 7. Mai, 15.15-17.00 Uhr, Saal B207, im Hauptseminar «Sport und Medien» von Daniel Beck