News05.02.2025
Staatsbeiträge für Kirchen
Der Zürcher Kantonsrat hat den anerkannten Glaubensgemeinschaften am 3. Februar 2025 den Rahmenkredit von insgesamt 300 Millionen zugesprochen. Der Betrag soll von 2026 bis 2031 reichen und von den Glaubensgemeinschaften für verschiedene Tätigkeiten von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung eingesetzt werden.
Sowohl die katholische als auch die reformierte Glaubensgemeinschaft beabsichtigen, jährlich eine Million für verschiedene Projekte nicht-anerkannter Glaubensgemeinschaften zur Verfügung zu stellen. Von dieser Unterstützung würde unter anderem die Vereinigung islamischer Organisationen in Zürich, sowie der Verband orthodoxer Christen profitieren.
Insgesamt erhalten nicht-anerkannte Glaubensgemeinschaften damit 12 Millionen, was auf Kritik stösst, insbesondere bei Mitgliedern der SVP, EDU und der FDP. Die Kirchen müssten die Staatsbeiträge für eigene Projekte einsetzen und könnten diese nicht einfach an andere Glaubensgemeinschaften übertragen. Von Seiten der SP, Mitte und Grünen heisst es hingegen, der Einsatz dieser Gelder trage zum interreligiösen Dialog bei und wirke sich daher auch positiv auf das Zusammenleben aus.