16.09.2009
Veranstaltungen zu Semesterbeginn
Der Dienst für Kommunikation und Medien der Universität Freiburg möchte Sie auf unten stehende Veranstaltungen aufmerksam machen. Falls Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte per Mail an marcom@unifr.ch.
23. September 2009
1. SES Summer Night
Zum Semesterbeginn veranstaltet die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät die SES Summer Night, ein Fest mit Vorträgen, Musik, Begegnung und Austausch zwischen Wissenschaftlern, Studierenden und der Nachbarschaft. Professorinnen und Professoren der Fakultät bieten ein spannendes Programm zwischen Forschung und Praxis. So berichtet Prof. Grünig, Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung und zugleich Brigadier der Schweizer Armee, über Entscheidungen in Wirtschaft und Militär. Prof. Brachinger, Direktor des CEStat (Center for Research in Economic Statistics) und Präsident der schweizerischen Kommission für die Bundesstatistik, erläutert vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Finanzkrise die Risiken von Deflation und Inflation. Prof. Louis Bosshart, Leiter des Lehrstuhls für Medien- und Kommunikationswissenschaft, dessen Expertise ihm regelmässig Einladungen an die renommierte Stanford University in Kalifornien beschert, spricht über Spannung und Entspannung durch Medienkonsum. Und vom Departement für Volkswirtschaft erklärt Prof. Thierry Madiès, der dem volkswirtschaftlichen Beratungsstab des französischen Premierministers Fillon angehört, die Bedeutung der Innovationspolitik für den Wettbewerb zwischen den Regionen.
Während der SES Summer Night kommen auch Musikliebhaber auf ihre Kosten. Im Anschluss an die Vorträge tritt die Schweizer Band „Plankton“ auf, die jüngst zur Nachwuchsband des Jahres 2008 gekürt wurde. Bei einem Apéro mit Imbiss und Getränkeausschank durch DozentInnen der Fakultät, werden Sie die Gelegenheit haben, sich ausführlich mit den Referenten des Abends und anderen Lehrenden der Fakultät zu unterhalten.
Zeit und Ort: ab 18.00 Uhr, Pérolles 2, Bd de Pérolles 90, 1700 Freiburg
Kontakt: Nathalie König, nathalie.koenig@unifr.ch oder 026 300 82 07
25. September 2009
10. Osteuropatag: Demokratisierungsprozess nach dem Fall der Berliner Mauer im Fokus – Osteuropa aus verschiedenen Blickwinkeln
Der Zusammenbruch des Kommunismus führte sowohl in West- als auch Osteuropa zu hohen Erwartungen an die Freiheit(en). Am 10. Osteuropatag des Interfalkultären Instituts für Ost- und Ostmitteleuropa (IIOOE) wird das Thema aus politischer, ethnologischer, historischer, literarischer und philosophischer Perspektive erörtert. Unter dem Titel «Twenty Years after the Breakdown of Communism in CEE: Promises, Meanings and Implications of 1989» wird der Akzent auf die vergangenen 20 Jahre gesetzt. Zeitzeugen aus Politik und Wissenschaft sowie junge Forschende werden an der öffentlichen Tagung über das Scheitern des Kommunismus und die Chancen der Demokratisierung in den Staaten Osteuropas diskutieren. Am Vormittag sind drei politische Akteure als Gastredner geladen: Sonja Biserko vom Helsinki Committee for Human Rights in Serbien, Ghia Nodia, ehemaliger Minister für Bildung und Wissenschaft in Georgien, und Janusz Onyskiewicz, ehemaliger Verteidigungsminister und EU-Parlamentarier.
Zeit und Ort: ab 9.15 Uhr, Pérolles 2, Saal G140, Bd de Pérolles 90, 1700 Freiburg
Programm und Anmeldung: www.unifr.ch/iicee/en/eastern-european-days
Kontakt: Anita Ledergerber, 079 767 17 44, anita.ledergerber@unifr.ch
1.Oktober 2009
Nanotechday Freiburg: Ein Tag im Zeichen der Nanotechnologie
Die Nanotechnologie kann und wird unseren Alltag verändern. Was aber bedeutet dies für die Menschen? Wo steht die Nanotechnologie heute? Welche Auswirkungen hat sie auf Wirtschaft und Umwelt? Die Hochschule für Wirtschaft (HSW) Freiburg und das Nanotechnologie Netzwerk (welches zum Wissenschafts- und Technologiezentrum des Kantons Freiburg zählt) organisieren die Veranstaltung an der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg. Im Rahmen des Nanotechday soll einem breiten Publikum anhand von konkreten Beispielen aufgezeigt werden, welches Potential und welchen Einfluss die Nanotechnologie bereits heute schon hat – und in Zukunft haben könnte. Was es konkret bedeutet, wenn diese neue Technologie in der Praxis angewandt wird, und welche Hürden zu meistern sind – darüber sprechen Experten aus verschiedenen Bereichen. Eine Podiumsdiskussion gefolgt von einem Apéro werden den Anlass beschliessen.
Zeit und Ort: ab 13.00 Uhr, Hörsaal E. Gremaud der Hochschule für Technik und Architektur, Bd de Pérolles 80, 1700 Freiburg
Programm und Anmeldung: www.nanotechday-fribourg.ch
7. Oktober 2009
Wissenschaft zum Z’vieri: Pilgerreisen – Rom, Jérusalem, Mekka – Alle Wege führen ins Paradies
Bei diesem Z’vieri für Kinder geht eher um himmlische/geistige Nahrung: Jerusalem, Rom, Mekka, Santiago de Compostela... Diese vier Städte sind wichtig für die Geschichte der Menschheit, denn dort entstanden die grossen Traditionen, welche einen einzigen Gott anerkennen (die drei monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam). Noch heute prägen diese Religionen sie Kultur und Gesellschaft: Juden, Christen und Moslems pilgern an diese Stätten, um sich auf ihre Wurzeln zu besinnen und ihr Leben im Alltag aus ihrem jeweiligen Glauben zu gestalten. Unsere jungen Gäste werden einige dieser wichtigen Pilgerorte kennen lernen. Sie werden einerseits erfahren, was die Pilger zu ihrer Reise motiviert hat. Andererseits können sie herausfinden, worin sich die Religionen unterscheiden und was sie verbindet. Die «Goûters Scientifiques» ermöglichen 8- bis 12-jährigen Kindern einen ersten spielerischen Einblick in die Welt der Universität: Sie treffen Professoren, stillen ihre Neugierde und tauchen ein in ein wissenschaftliches Thema, indem sie Fragen stellen, mitmachen und zuhören. Diese interaktive Bildungsveranstaltung ist kindergerecht gestaltet, die Professoren vermitteln echte Wissensinhalte und ermuntern die Kinder, aktiv teilzunehmen und Fragen zu stellen. In einer Gesellschaft und Wirtschaft, die immer höhere Anforderungen an die Menschen stellen, ist es von zentraler Bedeutung, im Bereich der Technologie und Wissenschaft schon früh das Interesse der Kinder für die Forschung und Bildung zu wecken und sie mit der Welt der Universität vertraut zu machen. Die „Goûters Scientifiques“ können dank der grosszügigen Unterstützung der Stiftung Arcanum realisiert und regelmässig durchgeführt werden. P.S.: Nebst der Neugierde werden natürlich auch Hunger und Durst der Kinder bei einem „echten“ Z’vieri gestillt.
Zeit und Ort: 13.45-16.00 Uhr, Miséricorde, Aula magna, Av. de l’Europe 20, 1700 Freiburg
Anmeldung: www.unifr.ch/gouters
13. Oktober 2009
Abendgespräche für Eltern, Jugendliche, Lehrer und Interessierte
Mit den Abendgesprächen „Was Kinder und Eltern bewegt…“ möchte das Institut für Familienforschung und -beratung Eltern, Grosseltern, Lehrer und andere Betreuungspersonen von Kindern und Jugendlichen ansprechen. Ein Vortrag (Unterwegs mit Internet) ist vor allem für Jugendliche gedacht. Ziel ist es, Fachwissen praxisnah weiterzugeben, um Familien im Alltag zu unterstützen. Anschliessend an die Referate gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ungezwungen zu diskutieren.
Der Zyklus beginnt mit dem Thema „Mobbing im Kindergarten und in der Schule“, ein Vortrag von Prof. Dr. Françoise Alsaker, Extraordinaria Universität Bern: Was ist Mobbing und wie können Eltern erkennen, dass das eigene Kind betroffen ist? Was können Eltern unternehmen – und was sollen sie besser lassen? Die Referentin beleuchtet die Hauptmerkmale von Mobbing und liefert Anregungen für den Umgang mit dem Thema in der Familie sowie im Bezug auf die Zusammenarbeit mit der Schule.
Zeit und Ort: 20.00 Uhr, Kinderstube, Spitalgasse 4, 1700 Freiburg
Programm: http://www.unifr.ch/iff
Kontakt: 026 300 73 60 oder institut-famille@unifr.ch
30. Oktober 2009
Die Finanzkrise: Konsequenzen für die öffentlichen Haushalte von Bund, Kantonen und Gemeinden
Die gegenwärtige Finanz- und Wirtschaftskrise zeigt auch Auswirkungen auf die Finanzen der öffentlichen Haushalte. Für das Jahr 2009 werden auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene Haushaltsdefizite prognostiziert. Ein Blick ins Ausland führt die reale Gefahr eines Staatsbankrots vor Augen.
Das Ziel der diesjährigen zweisprachigen Tagung der Schweizerischen Vereinigung für Verwaltungsorganisationsrecht (SVVOR) ist es, zum einen die Konsequenzen der Finanzkrise insbesondere auf die öffentlichen Finanzen aus rechtlicher, ökonomischer und politischer Sicht zu analysieren und zum anderen die neusten Tendenzen im Finanzhaushaltsrecht aufzuspüren. Renommierte Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler, prominente Politiker und hohe Verwaltungsbeamte werden zu Themen wie Grenzen und Auswirkungen der Staatsverschuldung, Schuldenbremse, Möglichkeiten der Streichung und Kürzung von Subventionen, Aushöhlung des Budgetrechts in Krisenzeiten (Fall UBS) und Möglichkeiten der Flexibilisierung des Budgetrechts Stellung nehmen.
Zeit und Ort: 10.00-17.00 Uhr, Pérolles 2, Saal A140, Bd de Pérolles 90, 1700 Freiburg
Infos: www.svvor.ch
Kontakt: Riccarda Melchior, Sekretariat des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, 026 300 81 41, riccarda.melchior@unifr.ch.
Quelle : Dienst für Kommunikation und Medien, 026 300 70 34, marcom@unifr.ch