23.02.2011
Intellektuelle und politisches Engagement
@font-face { font-family: "Cambria"; }@font-face { font-family: "Arial Narrow"; }p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal { margin: 0cm 0cm 12pt; text-align: justify; line-height: 14pt; font-size: 11pt; font-family: "Arial Narrow"; }a:link, span.MsoHyperlink { color: blue; text-decoration: underline; }a:visited, span.MsoHyperlinkFollowed { color: purple; text-decoration: underline; }strong { }p.Accroche, li.Accroche, div.Accroche { margin: 15pt 0cm; text-align: justify; line-height: 14pt; font-size: 11pt; font-family: "Arial Narrow"; font-weight: bold; }.MsoChpDefault { font-size: 10pt; font-family: Cambria; }div.WordSection1 { page: WordSection1; }
Wie stark mischen sich Intellektuelle heute noch in politische Debatten ein? Das Institut für schweizerische Zeitgeschichte hat die Autoren Lukas Bärfuss und Jérôme Meizoz eingeladen, um der Frage in einer öffentlichen Diskussion nachzugehen.
In den letzten Jahren haben die Diskussionen über die Rolle von Intellektuellen in der Schweiz zugenommen. Aus historischer Perspektive wird das ambivalente Verhältnis der Intellektuellen zur Politik betont, während die zeitgenössischen Debatten in den Medien meist deren fehlendes gesellschaftspolitisches Engagement beklagen. Die öffentliche Veranstaltung bildet den Schlusspunkt zur Reihe Intellektuelle und Politik, die Historiker ebenso wie Literaten und Kulturschaffende zu Wort kommen lässt.
Der aus Thun stammende Schriftsteller und Dramatiker Lukas Bärfuss zählt zu den erfolgreichsten Schweizer Autoren der letzten Jahre. Er lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Zürich.
Der Walliser Jérôme Meizoz ist als Dozent für Französische Literatur an der Universität Lausanne tätig. Daneben hat er sich als Autor verschiedener lyrischer und prosaischer Arbeiten einen Namen gemacht.
Moderation: Damir Skenderovic, Institut für schweizerische Zeitgeschichte
Zeit und Ort: 1. März, 19 Uhr, Universität Miséricorde, Saal 2029 (Cinéma)
Kontakt: Thomas Metzger, Institut für schweizerische Zeitgeschichte, 026 300 97 38, thomas.metzger@unifr.ch
Quelle: Dienst für Kommunikation und Medien, 026 300 70 34, communication@unifr.ch