Biblische Umwelt/Neues Testament. Einführung Biblische Umwelt: Das Neue Testament in seinem historischen, politischen und religiösen Kontext. Spezialvorlesung
UE-TTH.01221

Dozenten-innen: Schumacher Thomas
Kursus: Bachelor
Art der Unterrichtseinheit: Vorlesung
ECTS: 1.5
Sprache-n: Deutsch
Semester: HS-2023

Die Vorlesung bietet einen Überblick über wesentliche Facetten neutestamentlicher Zeitgeschichte. Durch die Befassung mit exegetisch relevanten Gegebenheiten aus dem Bereich der konkreten Lebenswelten des 1. Jahrhundert n. Chr. soll ein Weg zu einem tieferen Verständnis des Neuen Testaments erschlossen werden. 


Lernziele

Neutestamentliche Texte vor ihrem sozialgeschichtlichen Hintergrund lesen und verstehen.

Ein Bewusstsein für methodische Aspekte neutestamentlicher Sozialgeschichte entwickeln.

Verständnis für die multifaktoriellen Rahmenbedingungen der Jesusbewegung und des frühen Christentums entfalten.


Dokumentation

Stegemann, Ekkehard/Stegemann, Wolfgang, Urchristliche Sozialgeschichte. Die Anfänge im Judentum und die Christusgemeinden in der mediterranen Welt, Stuttgart (2. Aufl.) 1997.

Ebner, Martin, Die Stadt als Lebensraum der ersten Christen. Das Urchristentum in seiner Umwelt I, Göttingen 2012.

Tiwald, Markus, Frühjudentum und beginnendes Christentum. Gemeinsame Wurzeln und das Parting of the Ways (Kohlhammer Studienbücher Theologie 5), Stuttgart 2022.