Alte Sprache. Einführung in das neutestamentliche Griechisch I. Sprachkurs
UE-TTH.00841
Dozenten-innen: Wyss Beatrice |
Kursus: Bachelor |
Art der Unterrichtseinheit: Sprachkurs |
ECTS: 3 |
Sprache-n: Deutsch |
Semester: HS-2023 |
Der über zwei Semester sich erstreckende Griechischkurs führt in die griechische Sprache des Neuen Testaments ein. Er will Grundkenntnisse der griechischen Sprache vermitteln und zur Lektüre des griechischen Neuen Testaments motivieren. Wir üben gemeinsam das Übersetzen von Texten, dem Kirchenjahr folgend. Das Lernen der Formen geschieht im Selbsstudium und wird in der Lektion regelmässig geprüft. Grundlage des Kurses bildet das Lehrbuch zum neutestamentlichen Griechisch von Reto Schoch, das zur Anschaffung sehr empfohlen wird.
Lernziele
In Kombination mit dem zweiten Teil des Sprachkurses, der im FS 2022 angeboten werden wird, soll der Kurs die Studierenden in die Lage versetzen:
- vorhandene Übersetzungen ntl. Texte im Blick auf ihre Angemessenheit beurteilen zu können;
- unter Rückgriff auf Hilfsmittel selbständig Texte des griechischen NT und verwandter Texte wie der LXX lesen und ins Deutsche übersetzen zu können;
- exegetische Lexika und Wörterbücher, die am griechischen Text orientiert sind, nutzen zu können;
- fachwissenschaftliche Publikationen, die griechische Texte verwenden, angemessen rezipieren zu können;
- an exegetischen Veranstaltungen aktiv zu partizipieren, die mit dem griechischen Text arbeiten.
Dokumentation
Reto Schoch, Griechischer Lehrgang zum Neuen Testament (UTB 2140), Tübingen 22013.
Nestle-Aland. Novum Testamentum Graece, begründet von Eberhard und Erwin Nestle, hrsg. von Barbara und Kurt Aland/Johannes Karavidopoulos/Carlo M. Martini/Bruce M. Metzger, 28 revidierte Auflage hrsg. vom Institut für Neutestamentliche Textforschung Münster/Westfalen unter der Leitung von Holger Strutwolf, Stuttgart 282012.
Friedrich Blass/Albert Debrunner/Friedrich Rehkopf, Grammatik des neutestamentlichen Griechisch, Göttingen 171990.