Ernst Christoph Suttner
Suttner, Gesammelte Aufsätze:
-
(1) Alles Christliche einbeziehen ins Gespräch mit den anderen Religionen
Gemäß dem 2. Vatikanischen Konzil bedeutet „Einheit der Kirche“ nicht ihre Einheitlichkeit, sondern setzt ihre Vielfalt und weitgehende Verschiedenheit voraus.
Suchbegriffe:
* 2. Vatikanisches Konzil
* Unitatis redintegratio
* Einheit und Vielheit
-
(2) Verschiedenes Verständnis im 17./18. Jahrhundert von Grundtatsachen und theologischen Grundbegriffen bezüglich der Siebenbürger Kirchenunion
Bei den Vorbereitungen zur Siebenbürger Union an der Wende vom 17. zum 18 Jahrhundert benützten die Akteure zwar dieselben Ausdrücke, verstanden darunter aber diametral Verschiedenes. So redete man – ohne es zu bemerken - aneinander vorbei und verursachte rein verbale Gegensätze, die man damals für schwer wiegende Widersprüche hielt. Nur wenn man genau analysiert, was wirklich ausgesagt werden sollte, lassen sich diese (Pseudo-)Probleme überwinden. Weil aber die heutigen Apologeten den Ausdrücken meist den ihnen selber geläufigen Sinn zu unterstellen Pflegen, ohne überprüft zu haben, ob sie damit auf den Aussagesinn der damaligen Akteure treffen, werden die alten Pseudogegensätze heute noch weitergetragen.
Download (AG Siebenbürger Kirchenunion - 2010.pdf)
Suchbegriffe:
* Rumänien
* Union
* Siebenbürger Kirchenunion
* Bischof Atanasie
* Kardinal Kollonitz
-
(3) Toleranzregeln zum Schutz bestimmter Glaubensgemeinschaften, doch nur beschränkte Religionsfreiheit im frühneuzeitlichen Siebenbürgen
Die Rechtslage der verschiedenen Konfessionen in Ungarn und in Siebenbürgen und die Zeugnisse für ihre tatsächliche Sicht von den Grenzen zwischen ihnen im Mittelalter und zu Beginn der Neuzeit.
Download (Alba Iulia - Juli 2010.pdf)
Suchbegriffe:
-
(4) Das Abrücken von der Ekklesiologie des Florentiner Konzils bei der ruthenischen Union von 1595/96 und bei der rumänischen Union von 1701
Der Wandel im Verständnis von „Schisma“ und „Union“ von der Zeit des Florentinums bis zur Siebenbürger Union.
Download (Alba Julia Nov 2003.pdf)
Suchbegriffe:
-
(5) Spiritualität, Konsum und Konsumismus
"Es gibt eine überspannte Askese, die vom Feind ist. Seine Schüler üben sie. Wie unterscheiden wir die göttliche, die königliche Askese von der tyrannischen, dämonischen? Durch das Maß." ("Sprüche der Väter", Mutter Synkletika)
Download (Alba Julia 2004.pdf)
Suchbegriffe:
-
(6) Der Gegensatz des Josif de Camillis im "Catechismuş său învaţătură creştinească" und des Gherontie Cotore in "Despre Articuluşurile Ceale De Price" zur Lehre und zur Ekklesiologie des Florentiner Konzils
Das theologische Verständnis von „Union“ und ihren Bedingungen bei den führenden Gestalten des Unionsverfahrens bei der Siebenbürger Union.
Download (Alba Julia 2006 Marza.pdf)
Suchbegriffe:
-
(7) Ereignet sich gegenwärtig eine Entchristlichung?
Ein Beitrag zum Symposion: "The cultivated man facing dechristianisation" (Alba Julia 14./15. Mai 2005)
Download (Alba Julia Mai 2005.pdf)
Suchbegriffe:
-
(8) Patriarch Aleksij von Moskau (1877-1970) und die Unterdrückung der ukrainischen unierten Kirche
Die Behauptung, Patriarch Aleksij habe die zwangsweise Eingliederung der mit Rom unierten Ukrainer in das Moskauer Patriarchat gebilligt oder sogar angestoßen, ist – nach Ausweis der Publikationen im „Jurnal Moskovskoj Patriarchi“ – eine eklatante Verläumdung.
Suchbegriffe:
-
(9) Die Unterdrückung der ukrainischen unierten Kirche unter Stalin und das moskauer Patriarchat
Die Weihnachtsansprache 1943 von Papst Pius XII. und seine Encyklika „Orientales Omnes“ in ihrer Auswirkung auf die sowjetische Kirchenpolitik; die sogenannte Synode von Lemberg zur Aufhebung der Union von Brest; die Beseitigung der Union von Uzgorod; und das Verhalten dazu im Moskauer Patriarchat
Suchbegriffe:
-
(10) Stalins Unterdrückung der ukrainischen unierten Kirche
Vgl. die Bemerkung zum Text (9) "Die Unterdrückung der ukrainischen unierten Kirche unter Stalin und das moskauer Patriarchat".
Suchbegriffe:
-
(11) Stalins Unterdrückung der ukrainischen unierten Kirche
Vgl. die Bemerkung zum Text (9) "Die Unterdrückung der ukrainischen unierten Kirche unter Stalin und das moskauer Patriarchat".
Suchbegriffe:
-
(12) Östliches Christentum in Österreich-Ungarn und in der Republik Österreich
Kirchliche und soziale Rechte der Uskoken, Serben, Ruthenen, (mit Rom unierten und orthodoxen) Rumänen, Armenier sowie Lipowaner unter den Habsburgern und (bis Ende des 19. Jahrhunderts) das bunte orientalische Kirchenleben in der Republik Österreich.
Suchbegriffe:
-
(13) Das Konzil von Ferrara/Florenz - ein Modell für die Suche nach Beendigung des Schismas zwischen Griechen und Lateinern
Vorbildliche Einsicht des Florentinums war es, dass es für die Kircheneinheit keineswegs der Einheitlichkeit in der Zustimmung zur heiligen Überlieferung bedarf.
Download (Annales - Alba Iulia 2010.pdf)
Suchbegriffe:
-
(14) Warum kam es in der Kirche der Rumänen Siebenbürgens in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu zwei Parteien, die sich in der zweiten Jahrhunderthälfte zu zwei Kirchen entwickelten?
Hintergründe der konfessionellen Spaltungen in Siebenbürgen nach der Eroberung durch Österreich
Suchbegriffe:
-
(15) Die Rede von einem sogenannten "Großen Schisma im Jahr 1054" widerspricht eklatant der kirchengeschichtlichen Wahrheit
Die Rede von einem sogenannten "Großen Schisma im Jahr 1054" widerspricht eklatant der kirchengeschichtlichen Wahrheit.
Suchbegriffe:
-
(16) Das Abrücken von der Ekklesiologie des Florentiner Konzils bei der ruthenischen Union von 1595/96 und bei der rumänischen Union von 1701
Das Abrücken von der Ekklesiologie des Florentiner Konzils bei der ruthenischen Union von 1595/96 und bei der rumänischen Union von 1701.
-
(17) Rumänischer Einfluss auf die Theologie der Kirchen byzantinischer Tradition im 17. Jahrhundert
Die Kirchen byzantinischer Tradition und ihre theologische Erneuerung im 17. Jahrhundert: Der Beitrag von Rumänen zu dieser Entwicklung.
Suchbegriffe:
-
(18) Eins sein in Vielfalt - ein Grundgesetz der Ekklesiologie
Vielfalt und Zusammenhalt: zwei unverzichtbare Eigenschaften einer jeden Kirchengemeinschaft.
Suchbegriffe:
-
(19) "Legea stramoşească": Glaubensordnung und Garantie des sozialen Zusammenhalts
Beitrag über das traditionelle Selbstbewusstsein der Rumänen Siebenbürgens zur Zeit der Expansion Österreichs in ihre Heimat.
-
(20) Vielfalt im Bekenntnis der Kirche für den gemeinsamen Glauben an den dreifaltigen Gott
Das Bekenntnis der Kirche für den dreifaltigen Gott kannte seit dem 4. Jahrhundert eine Formel mit und eine ohne das „filio-que“. Einen Streit darüber gab es zeitweise gar nicht, doch ein solcher wurde zu manchen Zeiten auch hochgespielt. Behandelt werden im Aufsatz besonders das 4. Jahrhundert, die Zeit um Patriarch Photios, das Florentinum, die posttridentinische Periode und das 18. Jahrhundert.
Suchbegriffe:
-
(21) Die Kirchenunion in Siebenbürgen 1697-1761. Das Bemühen um Sakramentengemeinschaft zwischen Schwesterkirchen degeneriert zur Konversion orthodoxer Christen zum Katholizismus
Ekklesiologische, sozialpolitische und mentalitätsgeschichtliche Gründe dafür, dass die Suche nach Sakramentengemeinschaft zwischen Schwesterkirchen zum Erstreben einer Konversion orthodoxer Christen zum Katholizismus degenerierte
Suchbegriffe:
-
(22) Gemeinsame christologische Erklärung der katholischen Kirche und der assyrischen Kirche des Ostens
Der Aufsatz, der aus Anlass der Glaubenserklärung des Papstes mit dem Patriarchen der assyrischen Kirche vom 11.Nov.1994 verfasst wurde, erläutert auch knapp, was unter der „assyrischen Kirche“ zu verstehen ist.
Suchbegriffe:
-
(23) Der hl. Berg Athos und die Rumänen
Der heilige Berg Athos war seit seiner Gründung von Mönchen aus vielen Ländern besiedelt. Der Aufsatz spürt den Rumänen auf dem hl. Berg nach.
Suchbegriffe:
-
(24) Das Florentiner Konzil und die Metropolie von Kiev
Die Kiever Synode und der Römische Stuhl erstrebten zweierlei: die Kiever eine Union nach dem Florentiner Modell, Rom hingegen die Angleichung der Ruthenen an die Lateiner und ihre Eingliederung unter jene pastorale Führung durch den römischen Oberhirten, wie er sie seit jeher für die abendländischen Bistümer des lateinischen Patriarchats ausübte.
Dazu werden dargelegt
1) die wirklichen Beschlüsse des Florentinums;
2) die Mühen des Metropoliten Isidor im polnischen und litauischen Teil der Metropolie und die Obstruktion der dortigen Lateiner;
3) das Scheitern Isidors im moskowitischen Teil der Metropolie;
4) das Übereinstimmen des Antrags der ru-thenischen Synode auf Union mit den Auffassungen des Florentinums;
5) die Ablehnung des Florentinums durch Papst Klemens VIII. bei der Gewährung der Union;
6) der misslungene Versuch des Metropoliten Petr Mogila, die Union doch noch zu retten.Suchbegriffe: