FS 2025: Eschatologie
Verantwortlich: Prof. Barbara Hallensleben
Mittwoch, 10-12h, Raum 3111, (BA und) MA - 3 CP
Beschreibung:„Eschatologie“ bedeutet wörtlich die Lehre von den „letzten Dingen“: Tod, Gericht, Himmel, Hölle, Fegefeuer. Solange diese Fragen an ein chronologisches „Ende“ gedrängt werden, bleiben sie bedeutungslos für unser irdisches Dasein. Der Glaube an die Offenbarung kehrt unser säkulares Begreifen und damit auch unser Zeitverständnis um: Jesus Christus ist Alpha und Omega, in ihm sind die „ersten“ und die „letzten Dinge“ verbunden und wandeln die Schöpfung. Mit der Eschatologie steht die Frage auf dem Spiel, ob es für den Menschen, die Menschheit und den Kosmos eine „letzte“ Hoffnung gibt. Eschatologie wird daher als Geschichtstheologie und damit zugleich als Lehre von der unbedingten Hoffnung auf die Vollendung der Geschichte im neuen Jerusalem entfaltet, die glaubende Menschen für die ganze Schöpfung bezeugen. Weil Christen eschatologisch denken, erweisen sie sich als „Meister des Endlichen“!
Literatur: Dieter Hattrup, Eschatologie, Paderborn 2008; Medard Kehl, Eschatologie, Würzburg 21988; Jürgen Moltmann, Theologie der Hoffnung. Untersuchungen zur Begründung und zu den Konsequenzen einer christlichen Eschatologie, Gütersloh 2005. (Weitere Angaben während der Vorlesung).
-
27. Mai 2025
-
20. Mai 2025:
-
13. Mai 2025:
-
6. Mai 2025:
-
30. April 2025:
-
16. April 2025:
-
9. April 2025:
-
2. April 2025:
-
26. März 2025:
-
19 März 2025:
-
12. März 2025:
-
5. März 2025:
-
26. Februar 2025: Fülle / Pleroma - Biblischer Schlüsselbegriff der Eschatologie
Wenn Sie sich auf die Vorlesung vorbereiten wollen:
- Überlegen Sie, unter welchen Stichworten Sie im (Alten und im) Neuen Testament nach den Themen der "Eschatologie" suchen würden.
- Machen Sie sich mit der Verwendung des griechischen Terminus πλήρωμα und der verwandten Verbformen vertrauen. Warum könnte dieser Ausdruck geeignet sein, um die eschatologische Grunddimension der Bibel zu erfassen?
Zentrale neutestamentliche Stellen zum Wortfeld "pleroma"
Artikel "Fülle/pleroma" und verwandte Worte im "Theologischen Wörterbuch zum Neuen Testament"
- 19. Februar 2025: Das Ende der Zeit - oder: Die Zeit des Endes? Einführung in die Eschatologie