Theologische Propädeutik - Proseminar (FS 2022)
Verantwortlich: Prof. Dr. Barbara Hallensleben
Dienstag, 15h15 - 17h00 (7 Doppelstunden) * 2 CP * Raum MIS 3014
Beschreibung: Der zweite Teil des Proseminars wird in einer gewissen Verbindung zur Einführungsvorlesung "Theologie der Ökumene" angeboten (kann aber unabhängig davon besucht werden). Wir erarbeiten Methode und Ergebnisse von ausgewählten Dokumenten internationaler ökumenischer Dialoge, mit besonderer Aufmerksamkeit für folgende Fragen: Wer sind die Dialogpartner? Welche theologischen Themen, Erfahrungen und Reflexionsformen bringen die Gesprächspartner in den Dialog ein? Was ist das Ziel des jeweiligen Dialogs? Mit welcher Methode wird das Thema behandelt? Welche Ergebnisse hat der Dialog erbracht? Welche Möglichkeiten zur Rezeption im (gemeinsamen) kirchlichen Leben bieten diese Ergebnisse? Welche weiterführenden Fragen und Aufgaben hat der Dialog erschlossen?
Textgrundlage: Dokumente wachsender Übereinstimmung. Sämtliche Berichte und Konsenstexte interkonfessioneller Gespräche auf Weltebene, hg. v. Harding Meyer / Damaskinos Papandreou / Hans Jörg Urban / Lukas Vischer, 4 Bde (I: 1931–1982; II: 1982–1990; III: 1990–2001, IV: 2001-2010), V: 2011-2019: 21991/1992/2003/2012/2021.
-
+ ein Datum zur gemeinsamen Evaluation (nach Vereinbarung)
-
10. Mai 2022: Groupe des Dombes: Für die Umkehr der Kirchen
Vgl. Für die Umkehr der Kirchen. Identität und Wandel im Vollzug der Kirchengemeinschaft („Pour la conversion des eglises“), Frankfurt a.M. 1994.
Fragen zur Bearbeitung:
Ich habe Ihnen den gesamten Text hochgeladen, damit Sie sich einen Überblick über das Buch verschaffen können. Dabei können Sie Ihren Schwerpunkt selbst wählen.
Vorschläge:
- Lesen Sie die Geschichte der Gruppe von Dombes (12-17), um die besondere Berufung und Arbeitsweise dieser Gruppe kennenzulernen.
- Es bietet sich an, dass Sie auf jeden Fall den Teil 4 mit den "Abschließenden Vorschlägen" lesen (90-104).
- Wenn Sie noch Zeit und Interesse haben, dann dürfen Sie gern einen weiteren Abschnitt auswählen: die Einführung zu den Schlüsselbegriffen "Identität und Umkehr"; oder ein geschichtliches Beispiel aus Teil 2; oder die biblische Grundlegung zu Buße und Umkehr im Zeugnis der Schrift in Teil 3.
-
26. April 2022: Pfingstlerisch/Katholischer und Evangelikal/Katholischer Dialog
Wie man Christ wird: Einsichten aus der Heiligen Schrift und den Texten der Kirchenväter, verbunden mit einigen Überlegungen zur gegenwärtigen Situation. Bericht der fünften Phase des Internationalen Dialogs zwischen einigen klassischen pfingstlichen Kirchen und Leitern und der Katholischen Kirche (1998-2006), in: DWÜ 4, 869-980.
Wir beschränken uns auf einen einzigen Text aus dem Dialog zwischen einigen Pfingstkirchen und der Katholischen Kirche beschränken. Der Text ist über 100 Seiten lang. Sie dürfen sich also einen Abschnitt heraussuchen (ca. 20 Seiten), den Sie vorstellen unter der Frage: Wie finden katholische und pfingstlerische Christen zueinander unter der Fragestellung: Wie wird man Christ?
-
29. März 2022: Erklärungen von Kirchengemeinschaft
Die Konkordie reformatorischer Kirchen in Europa: Leuenberger Konkordie (1973)
"Berufen zu Zeugnis und Dienst". Die gemeinsame Erklärung von Reuilly (2001)
Frage zur Vorbereitung:
Lesen Sie zumindest die "Leuenberger Konkordie" unter der Fragestellung:
- Was war unterzichtbar, um Kirchengemeinschaft zu erklären?
- Welche Konsequenzen umschließt die Kirchengemeinschaft?
- Welche Elemente können innerhalb der Kirchengemeinschaft unterschiedlich bleiben?
-
15. März 2022: Nacharbeit zur vorausgehenden Sitzung
-
1. März 2022: Gemeinsame Erklärung zwischen Papst Johannes Paul II. und dem syrischen orthodoxen Patriarchen Ignatius Zakka I. Iwas (1984)
Vgl. Gemeinsamer Glaube und pastorale Zusammenarbeit. 25 Jahre Weggemeinschaft zwischen der Syrisch-Orthodoxen Kirche und der Römisch-Katholischen Kirche, hg. von Johannes Oeldemann (= Epiphania Egregia 6), Basel 2011.
-
1. März 2022: Das "Lima-Dokument"
Kommission für Glaube und Kirchenverfassung des Ökumenischen Rates der Kirchen:
Taufe, Eucharistie und Amt. Konvergenzerklärung (1982)
(nach den englischen Anfangsbuchstaben der Themen auch "BEM" genannt: Baptism - Eucharist - Ministry)
- 22. Februar 2022: Einführung in die Thema, Arbeitsweise, Zielsetzung und Evaluation des Proseminars