Master

Allgemeine Informationen

Der Unterricht im Masterstudiengang ist so konzipiert, dass er eine theoretische Vertiefung in verschiedenen Bereichen ermöglicht. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erwerb von psychologischen Methoden, der Beherrschung wissenschaftlicher Konzepte, ihrer Anwendung in verschiedenen Tätigkeitsfeldern (Krankenhaus, Unternehmen, Schulen, Institutionen, Forschung) sowie auf dem Erwerb praktischer Fähigkeiten.

Die Ausbildung im Masterstudium ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen einen idealen Einstieg in die verschiedenen Berufsfelder der Psychologie, wie z. B. Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie, Personalpsychologie, Schulpsychologie oder Ergonomie. Darüber hinaus ist es eine ideale Grundlage für die Mitarbeit in Forschungsprojekten und/oder für die Erstellung einer Doktorarbeit. Das Masterstudium in Freiburg zeichnet sich durch die individuelle Betreuung aus, die den Studierenden während der Lehrveranstaltungen und bei der Erstellung der Masterarbeit geboten wird. Die Anzahl der Teilnehmenden an den Lehreinheiten ist in der Regel nicht beschränkt. Zudem erweitert und bereichert das breite Spektrum an externen Referentinnen und Referenten aus Praxis und Forschung das Lehrangebot.

Der erfolgreiche Abschluss dieses Studiengangs ermöglicht den Erwerb des gesetzlich geschützten Titels „Psychologin“ bzw. „Psychologe“ gemäss dem Bundesgesetz über die (Psychologieberufegesetz, PsyG). Darüber hinaus kann er den Zugang zu Weiterbildungsstudiengängen zur Erlangung des eidgenössischen Titels in den Bereichen Psychotherapie, klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie ermöglichen (siehe Modulbeschreibung „Psychopathologie und Klinische Psychologie“).

Beginn und Dauer des Studiums

Die Studierenden können diesen Masterstudiengang entweder im Herbst- oder im Frühlingssemester beginnen. Wir empfehlen jedoch, den Studiengang im Herbstsemester zu beginnen. Er dauert als Vollzeitstudium mindestens vier Semester. Die Studiendauer ist auf das Dreifache der im Studienplan geforderten Semesterzahl beschränkt, d.h. maximal 12 Semester. Wenn Sie diesen Studiengang im Frühjahrssemester beginnen, kann sich das Studium um mindestens ein Semester verlängern.

Unterrichtssprachen

Die Unterrichtseinheiten werden auf Deutsch, Französisch oder Englisch angeboten. Die Bewertung einer Unterrichtseinheit erfolgt in ihrer Unterrichtssprache. Daher wird ein gutes Lese- und Hörverständnis sowie die Fähigkeit, sich in diesen Sprache schriftlich und mündlich auszudrücken, im Hinblick auf die Bewertung der Unterrichtseinheit empfohlen.

Zulassungsvoraussetzungen

Studienpläne (in Vorbereitung)