Spezialisierung in Klinische Neurowissenschaften

Description

Le programme de spécialisation en « Neurosciences Cliniques » combine une formation approfondie en psychologie clinique et en psychologie de la santé avec l’acquisition d’une expertise dans le domaine des neurosciences cognitives. En combinaison avec le programme d’études approfondies en psychologie, son objectif est de fournir aux étudiant·e·s des connaissances, aptitudes et compétences étendues et élaborées en psychologie clinique et de la santé (introduction théorique approfondie aux troubles psychologiques et autres formes de dysfonctionnements psychologiques, y compris leurs étiologies, leurs diagnostics, leurs classifications et leurs traitements). De plus, les étudiant·e·s explorent l’état actuel des connaissances en neurosciences cognitives avec des unités d’enseignement portant sur divers sujets spécialisés. Ils / elles acquièrent également des compétences dans l'utilisation de techniques de neuroimagerie, de programmation, et d'analyse de données. Ces compétences leur permettent de développer l'expertise expérimentale et méthodologique nécessaire pour mener leurs propres projets de recherche en neurosciences cliniques.

Struktur

Das Programm besteht aus zwei Modulen:

Grundlagen der kognitiven Neurowissenschaften (15 ECTS)

Dieses Modul soll eine solide Grundlage und ein rigoroses Verständnis der grundlegenden Konzepte und Methoden der kognitiven Neurowissenschaften vermitteln. Es deckt ein breites Spektrum an Themen ab, das von den sozialen, visuellen und affektiven Neurowissenschaften bis hin zur Wechselwirkung zwischen Schlaf und Kognition reicht. Das Modul umfasst auch detaillierte Kurse in statistischer Analyse und Programmierung sowie praktische Einführungen in verschiedene Neuroimaging-Techniken. Diese Unterrichtseinheiten sind speziell darauf ausgerichtet, den Studierenden die methodischen Kenntnisse und analytischen Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für die Durchführung von Forschungsarbeiten in den kognitiven Neurowissenschaften benötigen.

Das Modul besteht aus einer obligatorischen Unterrichtseinheit „Statistics with R“ und aus wählbaren Unterrichtseinheiten zu 3 ECTS. Es wird dringend empfohlen, „Statistics with R“ im ersten Jahr des Masterstudiums zu validieren. Um dieses Modul zu validieren, müssen die Studierenden Unterrichtseinheiten im Umfang von mindestens 15 ECTS validieren. Die Unterrichtseinheiten werden in englischer Sprache angeboten.

Faktoren und Prozesse in der klinischen und Gesundheitspsychologie (15 ECTS)

Dieses Modul umfasst eine breite Palette von Unterrichtseinheiten, die Prozesse und Faktoren behandeln, die für die Entstehung, Aufrechterhaltung oder Behandlung von psychischen Störungen oder für verschiedene Aspekte der psychischen oder somatischen Gesundheit sowie deren Veränderung, Aufrechterhaltung oder Förderung in verschiedenen Lebensphasen wichtig sind.

Das Modul besteht aus frei wählbaren Unterrichtseinheiten zu 3 ECTS. Um dieses Modul zu validieren, müssen die Studierenden Unterrichtseinheiten im Umfang von mindestens 15 ECTS validieren. Die Unterrichtseinheiten werden auf Deutsch, Französisch oder Englisch angeboten.

Zulassungsvoraussetzungen

Studienpläne (in Vorbereitung)