Bericht der Philosophischen Fakultät

 

Dominik Schöbi
Dekan

Für die Philosophische Fakultät war 2023 ein sehr fruchtbares Jahr. Im Zentrum stand allem voran unser Kernauftrag, das heisst die Lehre und Forschung in allen 77 Studienprogrammen unserer Fakultät auf Bachelor- und Masterebene.

Ich konnte meine Aufmerksamkeit auch auf die Entwicklungen, Herausforderungen und Initiativen lenken, die unsere Fakultät schon seit einiger Zeit beschäftigen und die möglicherweise in jüngster Zeit eine erhöhte Bedeutung erlangt haben. Ein solches Thema betrifft Verschiebungen in den Studierendenzahlen. Obwohl dies im langfristigen Trend für die Fakultät insgesamt nur zu einem moderaten Rückgang geführt hat, ist es wichtig, sich mit den möglichen Ursachen auseinanderzusetzen. Dies liegt zum einen daran, dass der Rückgang bestimmte traditionell sehr wichtige Fachbereiche unserer Fakultät betrifft – ein Phänomen, das auch an anderen Schweizer Universitäten beobachtet wird. Zum anderen betrifft er insbesondere die deutschsprachigen Studierenden. Die Aufrechterhaltung einer soliden Zweisprachigkeit ist für unsere Fakultät essenziell und von gesellschaftspolitischer Bedeutung. Entsprechend veranlasste uns diese Entwicklung zu einer gründlichen Reflexion über die Faktoren, die zu diesem Rückgang beitragen haben und zu möglichen Massnahmen, um diesem Trend entgegenzuwirken und die Stabilität unserer hochwertigen Studienprogramme langfristig zu sichern.

Wir intensivieren die Anstrengungen, insbesondere Studierende aus der Deutschschweiz zu gewinnen. Dabei streben wir an, Freiburg als deutschsprachigen Studienort für unsere Studienprogramme überregional besser zu positionieren. Dies kann einerseits im Rahmen von Anpassungen und Flexibilisierungen unserer Studienangebote erfolgen. Wir möchten aber auch gezielt verschiedene Zielgruppen direkt ansprechen, vor allem aus der Deutschschweiz, und dabei gezielt ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigen. Dazu wurde eine Arbeitsgruppe eingerichtet und innovative Ansätze wie Schulkooperationen, Informationsveranstaltungen und gezieltes Marketing werden genutzt, um unsere Fakultät als attraktiven Bildungsort zu präsentieren.

Auch im vergangenen Jahr wurden neue Wege begangen, um den engen Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden zu fördern und die Einbindung von Studierenden in Forschungsprojekte weiter zu stärken. Abteilungen unserer Fakultät, wie die Departemente Psychologie, Erziehungswissenschaften und Sonderpädagogik haben das Unterstützungsangebot für Studierende und Mitarbeitende wesentlich erweitert, um eine umfassende Integration und gezielte Unterstützung sicherzustellen.

Die Hauptaufgabe der Fakultät ist nach wie vor die Förderung von exzellenter Lehre und Forschung. 2023 war ein äusserst erfolgreiches Jahr für die Forschung, mit einer Vielzahl neuer Projekte, die unseren Stand als Forschungseinrichtung stärken. Hervorzuheben sind diesbezüglich vor allem zwei sehr prestigeträchtige Förderbeiträge, die Prof. Michele Bacci (Departement für Kunstgeschichte und Archäologie; SNF Advanced Grant) und Prof. Petra Vetter (Departement für Psychologie; SNF Consolidator Grant) zugesprochen wurden.

Verliehene Diplome 2023 *

Bachelor 528
Master 417
Doktorate 50
Postgraduierte Diplome 126

* Gemäss Definition des Bundesamts für Statistik (BFS) – Als Zeitpunkt gilt der Monat, in dem der letzte Teil der Prüfung abgelegt wurde.

Enseignement

En 2023, après des années mouvementées, nos cours et séminaires ont retrouvé la sérénité, offrant un cadre propice à la poursuite de notre engagement pour des programmes éducatifs innovants et interdisciplinaires. Notre Faculté a persisté dans ses efforts pour élargir et enrichir sa gamme de cours dans divers domaines, reflétant ainsi les mutations rapides de notre société contemporaine.

L'année 2023 a marqué le lancement du programme de master Digital Society, offrant aux étudiantes et étudiants une plateforme pour explorer les interactions complexes entre la technologie numérique, la société et la culture. Ce programme interdisciplinaire leur permet d'acquérir une compréhension approfondie des défis et des opportunités posés par la numérisation croissante, tout en développant des compétences analytiques et critiques essentielles. En parallèle, notre Faculté a continué à développer son éventail de cours dans différentes disciplines, offrant ainsi une variété d'options d'apprentissage.

Un aspect majeur de cette année a été l'engagement soutenu des enseignantes et enseignants à actualiser et à développer de nouveaux contenus pédagogiques en intégrant les dernières recherches et avancées académiques dans leurs enseignements et en offrant aux étudiantes et étudiants une expérience d'apprentissage enrichissante et pertinente. Les évaluations des enseignements de l'année 2023 témoignent de l'excellente performance de nos enseignant·e·s à tous les niveaux et les évaluations remarquables obtenues par les collègues qui nous ont rejoints en 2023 sont de bon augure pour l’avenir de la Faculté.

En conclusion, le rapport annuel de la Faculté des lettres et sciences humaines souligne notre engagement envers l'excellence académique, l'innovation pédagogique et la promotion d'une éducation interdisciplinaire de haute qualité. L'année dernière également, l'exigence d'être une institution de formation multilingue, à la fois humaine et personnelle, mais aussi excellente en termes de contenu, a représenté un grand défi pour nos enseignant·e·s. C'est peut-être l'une des raisons pour lesquelles le corps enseignant, conscient de son héritage intellectuel, s'est efforcé et motivé de maintenir des standards élevés afin de former les universitaires compétent·e·s de demain.

La réussite de nos activités principales a nécessité une collaboration engagée et constructive entre étudiant·e·s, collaborateurs·trices scientifiques, personnel administratif et technique et professeur·e·s: que toutes et tous en soient vivement remercié·e·s!

Neuanstellungen und Promotionen

Prof. Géraldine Bugnon
Professeure en travail social, politiques sociales et développement global

Prof. Sabine Krause
Professorin in Erziehungswissenschaften

Prof. Beatrice Lienemann
Professorin in antiker Philosophie

Prof. Olivier Richard
Professeur en histoire médiévale

Prof. Kilian Schindler
Assistant professor of Early Modern English Literature

Prof. Madgalena Solska
Assistenzprofessorin in Politikwissenschaft

Prof. Kristell Trego
Professorin in mittelalterlicher Philosophie

Prof. Natasha Wunsch
Professeure en études européennes