Evénements

01

Humanistica Helvetica öffentlich zugänglich

Das Internetportal Humanistica Helvetica bietet faszi­nierende Einblicke in die lateinische humanistische Literatur des 16. Jahrhunderts. Finanziert vom Schweizerischen Nationalfonds und unter der Leitung von David Amherdt an der Unifr, ermöglicht das zweisprachige Portal, sich mit einem oft übersehenen Teil der Kultur- und Literaturgeschichte vertraut zu machen. Mit bereits knapp 150 veröffentlichten Texten und weiteren Beiträgen von schweizerischen und internationalen Forschenden ist Humanistica Helvetica eine reichhaltige Quelle für Interessierte an der Schweizer Renaissance-Literatur.

02

L’Université de Fribourg rejoint la Plateforme suisse de biobanques

En certifiant sa première biobanque, l’Université de Fribourg rejoint la Swiss Biobanking Platform (SBP), la principale infrastructure nationale qui gère et stocke du matériel d’origine humaine utilisé dans le cadre de recherches cliniques. Ce dernier, soumis à autorisation éthique, est de plus en plus utilisé dans le cadre d’analyse de laboratoire, notamment en oncologie. Il s’agit d’une reconnaissance importante pour l’Université de Fribourg. Le cap du millier d’échantillons entreposés a été atteint vers la fin 2023.

03

Katharina Fromm succède à Astrid Epiney à la tête de l’Université de Fribourg

Lors de son assemblée du 17 mai 2023, le Sénat a formellement élu Katharina Fromm comme rectrice de l’Université de Fribourg. Elle a été proposée au Sénat par l’Assemblée plénière du 4 avril, lors de laquelle la Professeure ordinaire à la Chaire de chimie inorganique a obtenu la majorité des voix. Après ratification par le Conseil d’Etat, Katharina Fromm a succédé à Astrid Epiney et est devenue la deuxième femme à la tête de l’Alma mater.

04

Campus Festival explora 2023

Am 23. September strömten über 3000 Besucher_innen zum Campus Pérolles, um am Campus Festival explora der Unifr teilzunehmen. Die Zusammenarbeit mit Freiburg – Schweizer GenussStadt 2023 und dem Tag der Zweisprachigkeit schuf ein abwechslungsreiches Programm mit rund 110 Aktivitäten. Der Tag begann mit dem traditionellen Uni Run. Höhepunkt des Events war der festliche Abschluss mit einem Apéro, zu dem fast 300 Personen kamen. Explora 2023 bot Einblicke in Forschung, Lehre und gesellschaftliche Fragestellungen, inklusive eines festlichen Abends im Fri-Son Saal.

05

Maroš Šefčovič: Europas Stimme in der Welt

Maroš Šefčovič ist Vizepräsident der EU-Kommission für Interinstitutionelle Beziehungen und Vorausschau. Als Diplomat und langjähriger Vertreter der Slowakei bei der EU spielte er eine wichtige Rolle bei der Integration seines Landes in die Eurozone und den Schengen-Raum. Aktuell leitet er die Gespräche über die zukünftigen Beziehungen zwischen der EU und der Schweiz, um faire Bedingungen sicherzustellen. Dies betrifft auch Hochschulen wie die Universität Freiburg. Er hat im Rahmen des 47. Europatag die Unifr besucht, um die akademischen Diskussionen über Europa zu bereichern.

06

Nouvelle Faculté des sciences de l’éducation et de la formation

Validée en janvier par le Conseil d’Etat, la nouvelle Faculté des sciences de l’éducation et de la formation verra le jour en 2025. Plusieurs unités de l’Université de Fribourg et l’ensemble de l’actuelle Haute école pédagogique seront regroupés à cet effet en une nouvelle faculté, la sixième, au sein de l’Alma mater. Désignée en octobre, la Singinoise Vivien Rüffieux en est la première administratrice.