Vie académique

Learning Lab Unifr

Im Mai 2023 wurde das Learning Lab Unifr eröffnet. Die Dienststelle für Hochschuldidaktik und digitale Kompetenzen ist derzeit verantwortlich für einen Teil der Räume, darunter für den Living Space (Raum A201) und den Teaching & Learning Space (Raum B205). In Letzterem fanden Schulungen zur pädagogischen Innovation und Technologieintegration statt, an welchen im Jahr 2023 insgesamt 76 Personen teilnahmen.

Der Living Space ist ein Arbeitsraum für das Selbststudium, der zu fast 100 Prozent von Studierenden und Angestellten belegt ist.

Der Raum B205 wird auch für das Escape Game «Hack The Hacker» genutzt, das sich auf spielerische Weise mit dem Thema IT-Sicherheit auseinandersetzt. Dieses Projekt, das in DigitalSkills@Fribourg integriert ist und in Partnerschaft mit der HES-SO//Freiburg durchgeführt wird, zog im Jahr 2023 130 Teilnehmende an. Das Escape Game konnte auch am Tag der offenen Tür der Unifr gespielt werden.

Programme Quali+

L’Université de Fribourg s’engage non seulement à offrir à ses étudiant·e·s une formation scientifique d’excellence, mais aspire également à les soutenir dans leur développement personnel. Ainsi, avec le soutien financier de Michelin, elle a lancé le programme Quali+ qui encourage l’étudiant·e à explorer des connaissances et des compétences au-delà de sa propre discipline. L’étudiant·e a la possibilité de suivre un cursus spécial en complément de ses études habituelles. Quatre formations facultatives sont proposées, dans la langue de son choix, en français ou en allemand: le droit, l’économie, la philosophie et la durabilité.

Quali+ propose d’aborder ces branches de manière particulière, en axant le contenu sur les compétences transférables et en garantissant un enseignement de niveau académique mais destiné à des non-spécialistes du domaine. Un workshop interdisciplinaire clôt l’année académique et réunit les étudiant·e·s des quatre domaines. En 2023, plus de 100 étudiant·e·s ont profité de cette offre unique à leur grande satisfaction.

Brücken zum Beruf: Career Services bieten vielfältiges Programm für Studierende

Die Career Services sind an der Unifr aktiv, um Studierende beim Übergang ins Berufsleben zu unterstützen. Durch Einzelberatungen, Workshops und Netzwerkevents werden Brücken zur Berufswelt geschlagen.

Neben den neuen Workshops zu Themen wie der Biotechnologiebranche oder dem Video-CV war ein Höhepunkt im diesjährigen Programm das Fotoshooting. Rund 90 Studierende nutzten die Gelegenheit, um sich von einem renommierten Fotografen kostenfrei professionelle Bilder für ihre Lebensläufe erstellen zu lassen. Ebenso erfolgreich war der Tag der Bundesverwaltung. Vier Departemente präsentierten engagiert und informativ die Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten in ihren jeweiligen Ämtern und Dienststellen.

Dies schuf nicht nur eine Plattform für wertvolle Einblicke, sondern förderte auch einen direkten Austausch zwischen Studierenden und der Bundesverwaltung als potenzielle Arbeitgeberin.

Uni-Social aux rencontres internationales de la réussite étudiante

Uni-Social a été invité à présenter les sondages «How are you?» et «Feeling good?», reconnus comme inspirants et novateurs, dans le cadre des rencontres internationales de la réussite étudiante qui se sont tenues à Strasbourg en juin 2023.

Il s’agit de la première rencontre de ce type entre établissements universitaires francophones, qui propose d’aborder les divers aspects, concepts et notions autour de la réussite étudiante, avec l’objectif de créer une dynamique de collaboration interuniversitaire au niveau international.

Cette rencontre a non seulement permis de légitimer la pertinence des projets développés par Uni-Social, mais également de repenser la notion de réussite étudiante, d’élargir les conceptions prédéfinies, de découvrir et de s’inspirer d’une multitude de dispositifs d’accompagnement.